Schlagwort-Archive: Vermittlung

Buchrezension “Antikenrezeption in der Fantasy”

Fantasybücher und -serien boomen. Anspielungen auf vergangene Epochen sind dabei ein fester und wichtiger Teil dieses popkulturellen Formats und erreichen nur selten eine ähnliche Reichweite. Dass es für die historische und archäologische Wissenschaftskommunikation eine dankbare Herangehensweise ist, Forschung anhand solcher Formate zu kommunizieren, habe ich schon öfter beschrieben (z.B. zu Game of Thrones). Über einen dieser Blogbeiträge habe ich vor einigen Jahren den Althistoriker Michael Kleu kennengelernt. Michael beschäftigt der sich auf seinem Blog “Fantastische Antike” mit der Antikenrezeption in der Popkultur und hat mit “Antike in der Fantasy” einen wissenschaftlichen Sammelband herausgegeben, den zu rezensieren ich mich ganz besonders gefreut habe. Weiterlesen

Buchrezension “Geschichte auf Youtube”

“Was richtisch geil ist, wie dieser 2. Punische Krieg abgelaufen ist. (…) Hannibal, dieser kranke Motherfucker, überquert 218 direkt die Alpen. (…) Und die Römer denken sich nur “Oh holy shit!” (TheSimpleClub). Nicht nur Historiker*innen läuft es bei diesem Zitat aus einem YouTube-Lernvideo wohl kalt den Rücken herunter. Dabei ist YouTube trotz schlechter Jugendsprache, Beautytipps und “schreibt mir in die Kommis” heute eine wichtige Plattform für Wissenschaftskommunikation und bietet wertvolle Inhalte. Immer mehr Menschen nutzen YouTube als Informationsquelle, ganz unabhängig von Alter oder Bildungsgrad. Deshalb sollten sich auch Historiker*innen und Archäolog*innen damit beschäftigen, wie ihr Forschungsgebiet dort dargestellt wird – und ob sie das vielleicht sogar selbst tun wollen. Ein guter Einstieg dafür ist der Sammelband “Geschichte auf YouTube. Neue Herausforderungen für Geschichtsvermittlung und historische Bildung”, herausgegeben von Christian Bunnenberg und Nils Steffen. Weiterlesen

Wissenschaftskommunikation – Wissenschaftstransfer – Wissenstransfer. Im Dickicht der Begriffswelten

© Jason Rosewell/ Unsplash

An Universitäten, Fachhochschulen und Wissenschaftseinrichtungen durchgeführte Forschungen und daraus gewonnene Erkenntnisse an eine „breite Öffentlichkeit“ zu vermitteln, ist für eine funktionierende demokratische Gesellschaft von herausragender Bedeutung. Zumindest auf diesen kleinsten gemeinsamen Nenner können sich mit Wissenschaft beschäftigte Akteur*innen meist einigen. Auf welche Weise und über welches Medium diese Vermittlung allerdings geschehen soll, wer die potenziellen Zielgruppen sind und ob diese überhaupt mit den gewählten Mitteln und Methoden erreicht werden können, darüber scheiden sich die (Forschungs-)Geister. Zusätzlich steht seit einiger Zeit auch der Oberbegriff „Wissenschaftskommunikation“, mit dem diese Vermittlung und ihre Methoden und Maßnahmen benannt werden, selbst zur Debatte. In diesem Beitrag geht es deshalb um sinnhafte Unterscheidungen im Hinblick auf die Begriffswelt, mit der, im weitesten Sinne, das Reden von und über Forschung und Wissenschaften zusammengefasst wird. Ein Gastbeitrag von Petra Wodtke. Weiterlesen

Platon in Aladdins Lampe. Wie man ein schlechtes populärwissenschaftliches Geschichtsbuch schreibt

Platon auf Raffaels “Schule von Athen”, Stanza della Segnatura Vatikan – CCO

Wenn man an einer Wunderlampe reibt, erwartet man einen fröhlichen, Wünsche erfüllenden Dschinn a la Disney (oder einen bösartigen a la Bartimäus), aber niemanden, der Fachvorträge referiert. Dasselbe gilt im Allgemeinen für populärwissenschaftliche Bücher. Wie komme ich auf diese eigenartige Metapher? Miss Jones hat vor Kurzem auf ihrem Blog darüber geschrieben, wie sie sich populärwissenschaftliche Literatur wünscht. Und da fiel mir ein, dass ich mich diesem Thema seit Längerem mit dem gegenteiligen Ansatz widmen wollte. Wie bei Miss Jones ist auch bei mir der Anlass dafür ein ganz bestimmtes Buch, das mir – wie unschwer zu erraten ist – nicht unbedingt gefallen hat: “Platon in Bagdad: Wie das Wissen der Antike zurück nach Europa kam” oder im Original “Aladdin’s Lamp: How Greek Science Came to Europe Through the Islamic World”.  Weiterlesen

Mit wissenschaftlichen Podcasts Geschichte erzählen. Aber wer hört zu?

© Eric Nopanen auf Unsplash

Ich habe mich verliebt. In Podcasts. Und damit bin ich nicht allein. Podcasts erleben gerade ihre dritte Welle, wie ich auf dem Histocamp gelernt habe und wie aktuelle Studien belegen. Nach ihnen bin ich eine idealtypische Podcasthörerin. Deswegen nehme ich mich als Beispiel, um etwas über die Studien und über das Potenzial von Podcasts für die archäologische und historische Forschung zu schreiben. Weiterlesen

Blogempfehlung: Gute Beispiele und Konzepte für Dokumentationen zu Archäologie und Geschichte

Für die Reihe “Ein Tag im.. alten Rom/ Mittelalter/ in der Kaiserzeit” musste Terra X im Dezember auf Facebook viele kritische Kommentare von Historikern, Archäologen und Reenactern hinnehmen. Die Kritik bezog sich vor allem auf die Ausstattung der drei Dokumentationen, aber auch auf Aspekte wie das vermittelte Geschichtsbild und den Umgang mit landläufigen Vorurteilen beispielsweise gegenüber dem “Dunklen Mittelalter”. Leider ist die Social Media-Redaktion von Terra X damit nicht ausreichend professionell umgegangen, wie dieses Beispiel zeigt. Diese Reaktionen der Redaktion zeigen, dass viele Produzenten von (historischen) Dokumentationen in Deutschland nicht nur nach wie vor ein veraltetes Geschichtsbild, sondern auch ein verzerrtes Bild von ihren “sensationshungrigen” Zuschauern haben. Stefan Kerschbaumer hat das zum Anlass genommen, für seinen “Peltast – Blog für Geschichte und Reenactment der Antike” einige Beispiele für gelungene Dokumentationen zusammenzutragen. Einen weiteren Beitrag mit dem schönen Titel “History Channel und Terra X – Die Facepalm-Generatoren” beendet er mit “es wäre auch schön, wenn sich renommierte Fachleute öffentlich gegen solche Formate stellen, denn der Schaden, den solche Pseudo-Dokumentationen verursachen, in Zeiten, in denen der Geschichtsunterricht immer weiter gekürzt wird, und Museen ums Überleben kämpfen müssen, ist verheerend.” – ein Satz, den ich um die Bemerkung ergänzen möchte, dass nicht nur Fachleute auf Journalisten angewiesen sind, sondern Journalisten auch auf Fachleute.

Mitmachen! Tag der Archäologie 2016 #dayofarch

Tag_der_ArchaeologieAm 29. Juli findet der diesjährige Tag der Archäologie statt. Er wurde 2011 als Day of Archaeology in England ins Leben gerufen und seitdem in vielen europäischen Ländern begangen. Es geht darum, dass Archäologen, Studenten und Ehrenamtliche einen Tag ihrer Arbeit dokumentieren und zeigen, was man in der Archäologie eigentlich tut. Egal ob Ausgrabungen, Tagungen, Bibliotheks- oder Vorlesungstage, alles kann Thema sein und in Text, Bild oder Video festgehalten werden. Auf der Website werden alle Inhalte gesammelt, die zwischen dem 22. Juli und dem 05. August entstehen. Man kann sich entweder einen Account anlegen und seine Inhalte selbst hochladen oder sie per Mail an die Organisatoren schicken. Außerdem gibt es den Hashtag #dayofarch. Weiterlesen

#Wissenschaftsbarometer 2014 bis 2016. Wie und wo informieren sich die Menschen über Wissenschaft?

© Flickr/ Jason Short

© Flickr/ Jason Short

Seit 2014 führt Wissenschaft im Dialog (WiD) mit dem Wissenschaftsbarometer jährlich eine Meinungs- und Verhaltensumfrage dazu durch, wie und wo sich BürgerInnen über Wissenschaft informieren. Damit bietet es für MitarbeiterInnen in Forschung, Museen oder der Wissenschaftskommunikation aktuelle Einsichten dazu, über welche Kanäle die Menschen für wissenschaftliche Themen angesprochen werden können, welche Bedeutung sie ihnen einräumen und welche Formen der Information und Partizipation sie sich wünschen. Nun sind die Ergebnisse für 2016 erschienen. Zeit, auf Entwicklungen und Konstanten zu schauen. Weiterlesen

Codes der Macht, Archäologie, aktuelle Bezüge und die Neuausrichtung des RGZM

Nur schöne Themen und Ansätze diese Woche. Der Satz “Der Beitrag, den archäologische Forschung mit ihrem weit zurück reichenden Blick für die Bearbeitung und Bewältigung von Problemstellungen des gegenwärtigen Menschen leisten kann, wird zukünftig im Fokus seiner wissenschaftlichen Arbeit und deren Vermittlung stehen“, hat mich besonders begeistert. Mit der Austellung “Codes der Macht” und der zugehörigen Website geht das Römisch-Germanische Zentralmuseum in Mainz neue Wege. Nicht nur wird die Thronbesteigung von Chlodwig als Ansatz genutzt, um Herrschaft und Macht durch die Jahrhunderte zu betrachten und Rückschlüsse auf heute zu ziehen. Darüber hinaus greift das RGZM mit der zugehörigen Website, die z.B. zeitungsartikelartige Beiträge “aus dem Jahr” 482″ enthält, zu für ein archäologisches Museum ungewöhnlich fortschrittlichen, digitalen Mitteln, um den Bezug zwischen (vormoderner) Vergangenheit und Gegenwart zu vermitteln und mit gelungener Anknüpfung zu zeigen, why archaeology matters. Und als Sahnehäubchen macht es diesen Ansatz auch noch zu seinem neuen Selbstverständnis. Hach.
Auf ihrem Blog berichtet auch die hinter dem Projekt stehende Agentur Element GmbH ausführlich über Idee und Konzept.

 

Städel digital: preisgekührtes Vorbild (nicht nur) für Museen

st_presse_digitale_erweiterung_foto_andreas_reeg_kleinVor kurzem hatte ich die Gelegenheit, mit Silke Janßen, der Digital-Verantwortlichen des Städel Museums, ein Interview über dessen digitale Erweiterung führen zu dürfen. Das Frankfurter Museum  investiert seit vielen Jahren in Social Media und Projekte wie eine digitale Sammlung, Games, Apps oder das Digitorial – ein multimediales Erzählformat, für das Haus mit dem Grimme Online-Award ausgezeichnet wurde. In dem spannenden Gespräch ging es aber weniger um die Angebote und deren individuelle Inhalte. Vielmehr stand im Mittelpunkt, wie die in Museen und anderen geisteswissenschaftlichen Institutionen nach wie vor sehr intensiv geführte theoretische Diskussionen über fachliche Deutungshoheiten auf Basis von managerialer Konzeption und praktischer Erfahrung des Hauses in neuem Licht erscheint. Dabei wurde deutlich, dass es heute nicht mehr darum gehen kann, ob digitale Fachkommunikation und -vermittlung von Seiten der Institutionen notwendig ist, denn es besteht längst eine Erwartungshaltung auf Seiten der Besucher, der Öffentlichkeit und auch der Geldgeber, entsprechend aufbereitete Inhalte anzubieten. Die Erfahrungen des Städel zeigen, dass dies keinen Verlust an Besuchern oder Deutungshoheit bedeutet, sondern einen Austausch, der mehr Besucher, öffentliche Unterstützung und auch fachlich neue und wichtige Aspekte ans Licht bringt, sofern investiert und die notwendigen gedanklichen wie strukturellen Voraussetzungen geschaffen werden.

Das gesamte Interview ist hier zu finden.