Social Media für Sammlungen an der Uni Erfurt

SWK_ErfurtEine Premiere für mich gleich in der ersten Woche des neuen Jahres: Ich durfte an der Universität Erfurt eine Einführung in das Thema Social Media geben und zwar im Seminar „Digitale Technologien“ des Master-Studiengangs „Sammlungsbezogene Wissens- und Kulturgeschichte“, der sich schwerpunktmäßig mit kulturhistorischen Themen beschäftigt. Ich war gespannt, was die Studenten über museale und wissenschaftliche Kommunikation bereits wissen, wie ihre Meinungen dazu sind und in welche Richtung die Diskussion gehen würde.

Da der Studiengang eng an die Forschungsbibliothek Gotha und ihr Archiv gekoppelt ist, habe ich mit ein paar Grundinformationen zu den Unterschieden in der Kommunikation von musealen und universitären Sammlungen begonnen. Eine Sammlung, hinter der Ausstellungsräume und ein eigenes Team für Ausstellungen, die Museumspädagogik und die Öffentlichkeitsarbeit stehen, hat in Sachen Social Media einfach andere Möglichkeiten und Voraussetzungen als eine universitäre Sammlung, die vielleicht nicht für Besucher zugänglich ist, vor allem von ForscherInnenn verwaltet und durch die Pressestelle einer Uni mitbetreut wird.

Trotzdem ist die Kommunikation im Web für beide noch relativ neu und chancenreich: Museen können im Depot versteckte Stücke zeigen oder solche, die einen Kontext zu aktuellen Themen haben, ohne auf eine Sonderausstellung zum Thema warten zu müssen. Forscher können ihre Sammlung überhaupt einmal zeigen und anhand dessen auch ihre Aufgaben und Forschungsergebnisse präsentieren.

Danach stand erst einmal im Mittelpunkt, wie sich nun die öffentliche Kommunikation durch Social Media überhaupt verändert, vor allem im Vergleich zur klassischen PR: direkte Interaktion ohne die Zwischeninstanz der Journalisten, Transparenz, Beidseitigkeit und eine persönlichere, menschlichere Art von Seiten der Kommunikatoren, die Ausrichtung auf die Interessen der Zielgruppen und – ganz wichtig – die Vermittlung der Leidenschaft von WissenschaftlerInnen und MuseumsmitarbeiterInnen und der Relevanz kultur- und geisteswissenschaftlichen Wissens. Außerdem wollte ich es nicht vernachlässigen, etwas über innerfachliche Kommunikation im Netz zu sagen und natürlich darüber, wie man online verschiedenste Themen, zum Beispiel aus der Wissens- und Kulturgeschichte, und Kontexte anhand von Sammlungsstücken aufbereiten kann.

Schließlich ging es darum, zu zeigen, welchen Umfang der Bereich Social Media in der Zwischenzeit angenommen hat und welche Plattformen für die Vermittlung von Sammlungen bisher genutzt werden. Dafür habe ich die Auftritte verschiedener Museen und universitärer Sammlungen vorgestellt, die unterschiedliche Strategien nutzen, um Twitter, Facebook, Youtube, Bildplattformen oder ihren Blog zu bespielen. Während der Recherche habe ich relativ schnell festgestellt, dass bereits einige deutsche Universitäten ihre Sammlungen – vor allem solche, die auch für die Öffentlichkeit zugänglich sind – einzeln oder auf einer gemeinsamen Facebook-Fanpage präsentieren und sich dabei an den großen Museen orientieren (z.B. das Museum der Universität Tübingen oder die Sammlungen der Universität Göttingen). Darüber hinaus sind sie bisher aber nur bedingt im Social Web unterwegs und dann vor allem über entsprechende Datenbanken wie Europeana oder Museum Digital (z.B. die Archäologische Sammlung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, die auch auf Facebook vertreten ist). Die Sammlungsstücke werden dafür digitalisiert, die Digitalisate aber nur im Ausnahmefall für weitere Kommunikation oder user generated content genutzt. Das Portal „Wissenschaftliche Sammlungen“, das meines Wissens als einzige Plattform in Deutschland universitäre Sammlung verschiedenster Themen und Disziplinen vereint, hat leider nicht mal eine eigene Facebook-Seite und lädt auch optisch über die wissenschaftliche Nutzung hinaus wenig zum Suchen und Verweilen ein.

Blogs oder virtuelle Museen könnten hier wunderbar Abhilfe schaffen. Einen Sammlungsblog haben einige deutsche Museen und um dort Stücke zu zeigen, ForscherInnen vorzustellen oder Erkenntnisse zu präsentieren sind nicht einmal tatsächliche Ausstellungsräume nötig. Sie lassen sich durch künstliche Umgebungen oder Touren im virtuellen Raum durchaus ersetzen. Umso mehr freute es mich, zu entdecken, dass das Antikenmuseum der Universität Göttingen mit Viamus seine Datenbank in einem virtuellen Museum umgesetzt hat, in dem man einzelne Stücke recherchieren, Touren durchs Haus machen oder vergangene Ausstellungen nacherleben kann.

Nach einer Zusammenfassung zu Social Media-Strategien und Kampagnen war die Diskussion im Seminar erstmal bescheiden. Ich finde es in solchen Momenten schwierig einzuschätzen, ob der Vortrag nicht gut war oder die Studenten zu schüchtern sind. Schließlich wurden sie dann aber doch noch warm. Ich hatte vorher etwas die Befürchtung, dass der studentische Nachwuchs, obwohl er der Generation der Digital Natives angehört, vielleicht ähnlich vielen WissenschaftlerInnen bezweifelt, warum Wissenschafts- und Fachkommunikation im Web 2.0 überhaupt notwendig ist – denn während des Studiums bekommt man häufig die klassischen Karrierewege in der Wissenschaft eingeimpft. Das Netz spielt dabei noch kaum eine Rolle. Die Fragen drehten sich zu meiner Freude aber vielmehr darum, wie man als junger Wissenschaftler Social Media für sich nutzen kann und wie sich die Wissenschaft selbst durch das Netz verändern werden. Auch bei der Diskussion zu Sammlungen hatte ich das Gefühl, dass die Studenten interessiert, aber vor allem unsicher sind. So ging es zum Beispiel um die technischen Hürden für ältere Zielgruppen. Insgesamt war die Stimmung wesentlich offener, als ich es von manchen Tagungen oder Gesprächen mit ForscherInnen oder MuseumsmitarbeiterInnen kenne. Nach der abschließenden Frage, wie man diese von der Nutzung des Web 2.0 überzeugen könne, war schließlich klar, dass in absehbarer Zeit nicht mehr das Warum, sondern das Wie Social Media zentral sein wird.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kristin Oswald (8. Januar 2015). Social Media für Sammlungen an der Uni Erfurt. Krosworldia. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qnd3


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.