Neue Erhebungen zum öffentlichen Interesse an Archäologie

© Josh Hallett/ Flickr – CC BY-SA 2.0

Studierende der Universität Düsseldorf haben eine Umfrage zum Interesse der Bürger an Archäologie und der Wichtigkeit des Faches durchgeführt, deren Ergebnisse nun veröffentlicht wurden. Auch das Projekt Nearch, das sich mit dem Verhältnis von Archäologie und Öffentlichkeit beschäftigt, hat kürzlich eine ähnliche, aber EU-weite Erhebung publiziert. Beide kommen zu dem Ergebnis, dass Archäologie als äußerst positiv und wichtig bewertet wird. Sie zeigen aber auch auf, wie die Wahrnehmung und, daran gekoppelt, die archäologische Infrastruktur weiter verbessert werden können. Die größten Potenziale dafür scheinen auch im Bereich Wissenschaftskommunikation zu liegen.

Die Studie zu Deutschland

Die Studie der Universität Düsseldorf bietet zwar wenig überraschende, aber dennoch wichtige Erkenntnisse. Wenig überraschend, weil sie mit ähnlichen Studien – beispielsweise dem Wissenschaftsbarometer von Wissenschaft im Dialog zu Wissenschaft im Allgemeinen  -(und mit meiner persönlichen, subjektiven Wahrnehmung) weitgehend übereinstimmen. Und wichtig, weil sie den Stellenwert von Archäologie innerhalb der Bevölkerung und im Vergleich mit anderen Disziplinen untermauern. Unter den Teilnehmern waren hinsichtlich Geschlecht, Alter, Beziehungsstand und Bildungshintergrund alle Bevölkerungsgruppen vertreten. Zudem wurde es bewusst vermieden, primär ein speziell archäologieaffines Publikum anzusprechen. Damit hält die Studie aussagekräftige Argumente für Archäologen gegenüber ihren Geldgebern, aber auch gegenüber sich selbst bereit. Die Ergebnisse in der Übersicht:

  • das Interesse an Archäologie ist groß (80%) und ihre Bedeutung für die Gesellschaft wird als hoch eingeschätzt (90%) – auch von denjenigen, deren persönliches Interesse eher gering ist
  • die Bereitschaft, sich für Archäologie einzusetzen oder dafür zu spenden, ist hoch (80%)
  • es gibt ein merkliches Interesse, an archäologischer Arbeit mitzuwirken (etwa bei Ausgrabungen, Restaurierungen oder im Museum), 20% sind sogar bereit, dafür zu zahlen
  • der Wunsch nach einem Mitspracherecht an archäologischen Entscheidungen ist gering, weil den Befragten nach eigener Einschätzung die notwendigen Kenntnisse hierfür fehlen
  • Interesse und Bedeutungseinschätzung steigen mit Alter und Bildungsgrad, sind aber weitgehend unabhängig vom Geschlecht. Jedoch ist der Anteil an Männern unter denjenigen, die Archäologie als Hobby betreiben, signifikant höher, obwohl Frauen ein höheres Interesse an Archäologie angaben

Zudem gab es Fragen zur Einschätzung archäologischer Themen. Sie zeigen, dass es eine recht klare und korrekte Vorstellung davon gibt, ab welchem Alter etwas als antik bezeichnet wird (auch wenn die Trennung zwischen klassischer Antike und Ur- und Vorgeschichte nicht gänzlich bekannt zu sein scheint) und was ein archäologisches Denkmal ist. Zudem wird die Moderne wenig mit dem Feld Archäologie in Verbindung gebracht, aber stärker als mit der Bezeichnung “antik” (was etwas verwundert, wenn man an sogenannte Antikgeschäfte denkt, die kaum wirklich Antikes verkaufen).

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Studie sind die Fragen nach dem Wert von und der Verantwortung für archäologische Funde. Sie zeigen, dass deren Wichtigkeit als primär wissenschaftlicher und künstlerischer Natur eingeschätzt wird, aber kaum als finanzieller (5%). Dies widerspricht dem Klischee des Schatzsuchers in auffälliger Weise. Entsprechend sollten nach Meinung der Befragten Funde weniger dem Finder/ Grundstücksbesitzer gehören (23%) als öffentlichen Einrichtungen (42%) bzw. dem, der sie am besten erhält/ erforscht (35%).

Der Erfolg populärwissenschaftlicher Formate zum Thema Archäologie untermauert die Erkenntnisse der Studie und zeigt, dass die Präsenz des Themas in den Medien dessen Wahrnehmung deutlich erhöht hat. Gleichzeitig machen die inhaltlichen Fragen deutlich, dass die mediale Berichterstattung den Menschen durchaus den wissenschaftlichen Wert und Umgang mit Funden und Befunden vermittelt – während Archäologen selbst die Fokussierung auf Schatzsuche und materiellen Wert regelmäßig beklagen. “(…) die Archäologie kollidiert ja in einer ihrer praktischen Konsequenzen, dem Bodendenkmalschutz, in Einzelfällen immer wieder mit wirtschaftlichen Interessen und kostet Geld. Viele Berufs-Archäologen neigen in solchen Fällen zu besonderer Vorsicht und Zurückhaltung, denken an das Glück, ihr Hobby zum Beruf gemacht haben zu können, und sind gerne bereit, anderen, vermeintlich‚ wichtigeren Aspekten oder Interessen eine hohe Bedeutung einzuräumen. Unsere Umfrage wie auch die Studie von Karl u.a. (2014) zeigen, dass die normale, der Archäologie im Grunde ferner stehende Bevölkerung dies ganz anders sieht“, so der Bericht zur Studie.

Der internationale Vergleich

Ähnliche Ergebnisse wie die deutsche Studie brachte auch die genannte Erhebung von Raimund Karl für Österreich. Und auch die kürzlich publizierte Nearch-Studie zum Bild und dem Verständnis sowie den Erwartungen an die Archäologie in neun europäischen Ländern (Deutschland, Griechenland, Frankreich, Italien, Niederlande, Polen, Spanien, Schweden, UK) bestätigt dieses Bild. Demnach wird Archäologie als Wissensfeld mit engem Bezug zum Bildungsbereich, als akademische Wissenschaftsdisziplin und als praktisches Berufsfeld mit der Aufgabe wahrgenommen, kulturelles Erbes und archäologische Denkmäler zu schützen und mittels Ausgrabungen zu erforschen. Auch EU-weit wird Archäologie vorwiegend als positiv und wichtig erachtet (80-90%) und die Menschen nehmen gern an “Kulturerbe-Aktivitäten” teil (z.B. Museumsbesuchen). Zudem wird es in allen Ländern als wichtig eingeschätzt, Archäologie öffentlich zu finanzieren und zu fördern. Die detaillierten Meinungen zur Verantwortung für und Finanzierung von Archäologie hängen aber stark davon ab, wie dies im jeweiligen Land geregelt und wie zufrieden die Bevölkerung mit diesen Regelungen ist (in Italien etwa nicht, da dort in der Vergangenheit schlechte Instandhaltung oft zur Zerstörung von Kulturerbestätten führte). Touristische und wirtschaftliche Aspekte spielen vor allem in der Wahrnehmung von Ländern eine Rolle, in denen Archäologietourismus eine wichtige Einnahmequelle ist.

Die Nearch-Studie macht vor allem den Zusammenhang zwischen Identitätspolitik, Wissenschaftskommunikation und der Wahrnehmung von Archäologie deutlich. Je enger die Identitätspolitik eines Landes Bezug auf archäologische Themen nimmt, desto stärker ist deren öffentliche Wahrnehmung. In Italien und Griechenland ist sie beispielsweise aufgrund der Präsenz der klassischen Antike sehr stark, während im deutschen kulturellen Gedächtnis andere Themen dominieren. Zugleich geht eine stärkere Wahrnehmung aber nicht automatisch mit einem gestiegenen individuellen Interesse einher. Trotzdem sind die Erwartungen an die Archäologie in Bezug auf Identität nicht so signifikant, wie man erwarten würde. Zwar findet eine deutliche Mehrheit Archäologie wichtig, um zu verstehen, woher man kommt und wie sich die heutigen Zustände entwickelt haben. Aber nur 19% sehen in gemeinsamem Kulturerbe eine Möglichkeit, verschiedene Kulturen und Menschen verschiedener Backgrounds zu verbinden, und nur 5%, um darauf eine gemeinsame europäische Identität zu begründen.

Welche künftigen Aufgaben lassen sich daraus ableiten?

Beide Studien zeigen, dass, nur weil jemand Archäologie wichtig findet, sich diese Person nicht unbedingt auch persönlich damit beschäftigt. Ein ähnliches Phänomen begegnet auch immer wieder im Zusammenhang mit Museen, die zwar ebenfalls als wichtig empfunden, aber außerhalb von Sonderausstellungen oft kaum besucht werden. Die Nearch-Studie betont deshalb explizit, dass Wissenschaftskommunikation und Outreach-Aktivitäten von Seiten der Archäologie ausgebaut werden müssen. Mehr über Ausgrabungen und Forschungen zu erfahren und Archäologen persönlich begegnen zu können, waren häufig genannte Wünsche. Zudem sollte nach Meinung der Befragten der Bezug zwischen der Erforschung der Vergangenheit und daraus ableitbaren Erkenntnissen für die Zukunft stärker hervorgehoben werden. Gerade in den deutschen Antworten wurde dieser Aspekt auffallend häufig genannt. Anwendbarkeit sollte dabei nicht nur in einem technischen Sinne verstanden werden, sondern sich auch auf die diskursive Auseinandersetzung etwa mit Konzepten wie Identität, Ethnizität, Religion oder der linearen Entwicklung von Gesellschaften beziehen.

Eine weitere wichtige Erkenntnis der beiden Studien ist, welche Gruppen sich von Archäologie angesprochen fühlen und welche nicht. So ist das Interesse von Schülern europaweit eher gering, was sicherlich mit dem Umfang des Themas in Lehrplänen korreliert. Und wie auf Museen trifft auch auf die Archäologie zu, dass sie sogenannte bildungsfernere Schichten kaum bis gar nicht erreicht. Die Ursachen hierfür werden im Kulturbereich vielfach diskutiert. Sie liegen beispielsweise in einer geringeren intrinsischen Motivation innerhalb dieser Gruppe, sich mit Themen zu beschäftigen, die mit dem alltäglichen Leben scheinbar nicht viel zu tun haben oder nicht der Unterhaltung dienen. Diesen Faktor sollte man im Zusammenspiel von prekären Lebensumständen und einem damit verbundenen höheren Aufwand, den Alltag zu meistern, nicht unterschätzen! Zudem haftet Hochkultur und Geisteswissenschaften noch immer ein elitäres Image an, das als herablassend empfunden wird und die Motivation zur Beschäftigung mit entsprechenden Themen weiter senkt. Etwas anders ist es bei Minderheiten, die sich meist schlicht zu wenig repräsentiert fühlen. Und schließlich seien auch die Frauen nicht vergessen, die zwar ein großes Interesse an Archäologie haben, sich aber europaweit deutlich seltener für archäologische Hobbys aktivieren lassen. “(…) there is a significant public expectation by Europeans that archaeology should work comprehensively across a broad range of areas, and that cultural heritage management in general needs to engage more with different groups.”


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kristin Oswald (28. Juni 2017). Neue Erhebungen zum öffentlichen Interesse an Archäologie. Krosworldia. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qne5


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.