Wissenschaftsbarometer 2017. Vertrauen in Wissenschaft zur Bundestagswahl

© Flickr/ Jason Short

© Flickr/ Jason Short

Auch in diesem Jahr hat Wissenschaft im Dialog für das Wissenschaftsbarometer Bürger gefragt, was sie über Wissenschaft denken. Neben allgemeinen Fragen ging es dabei passend zur Bundestagswahl auch um Aspekte wie das Verhältnis zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft oder das Vertrauen in wissenschaftliche Erkenntnisse. Wie im letzten Jahr habe ich mir angeschaut, was die Antworten speziell über die Wahrnehmung der Geisteswissenschaften aussagen und was das für die Wissenschaftskommunikation dieser Disziplinen bedeutet.

tldr; Vertrauen in Wissenschaft ja, aber Abhängigkeit von Politik wird als zu stark empfunden. Zugleich ist nicht einmal die Hälfte überzeugt, dass Wissenschaftler im Sinne der Gesellschaft arbeiten. Interesse an Wissenschaft insgesamt ja, bei einzelnen Disziplinen sehr unterschiedlich und gegenüber den Geisteswissenschaften eher wenig. Berichterstattung wird immernoch als zu wenig empfunden, ebenso wie Möglichkeiten der Partizipation. Einstellungen sind erwartungsgemäß von politischer Meinung geprägt. Interessanterweise prägt das Alter der Befragten die Einstellungen aber scheinbar ebenso stark.

Vorbemerkungen

In den letzten Jahren waren die zentralen Fragen des Wissenschaftsbarometers weitgehend dieselben, sodass sich Trends und Konstanten ableiten ließen. In einigen Punkten wurde dieses Vorgehen beibehalten, die Fragen zum Teil aber leicht abgewandelt, um die Vergleichbarkeit mit anderen europäischen Umfragen zu erleichtern. Leider sind andere Fragen vollständig entfallen, etwa zum Besuch wissenschaftlicher Einrichtungen oder zu den Quellen, mit denen sich die Menschen über wissenschaftliche Themen informieren. Zugleich hat das Wissenschaftsbarometer seit der ersten Ausgabe 2014 immer auch aktuelle Themen abgefragt. 2017 steht nun Politik im Mittelpunkt und entsprechend wurde bei den Personendaten neben Alter, höchstem Bildungsabschluss oder Einkommen auch erstmals die Partiepräferenz mit erhoben. Ein Blick in die detaillierten Antworten nach Subgruppen bringt dabei spannende Einsichten hervor.

Wie in den Vorjahren ist nicht jede Frage des Wissenschaftsbarometers eindeutig auf die Geisteswissenschaften übertragbar. Da in diesem Jahr aber erstmals auch die Einstellung der Menschen bezüglich spezieller Wissenschaftsbereiche abgefragt wurde, kann diese Lücke etwas gefüllt werden. Leider gab es für die Fragen, wie sehr die Bürger Wissenschaftlern in Bezug auf spezielle Themen Glauben schenken oder welche Forschungsthemen sie für die Zukunft für wichtig halten, wieder keine Antwortmöglichkeit aus den Geisteswissenschaften. Bei anderen Fragen, etwa über welches Thema die Menschen gern einmal mit einem Wissenschaftler diskutieren würden, war “Philosophie/ Religion/ Ethik” erneut die einzige mögliche Antwort aus diesem Disziplinbereich.

Ergebnisse – Interesse an Wissenschaft

  • Im Vergleich zu den Vorjahren ist das allgemeine Interesse an Wissenschaft erneut gestiegen. 58% der Befragten gaben an, großes Interesse zu haben (2016: 46%), 17% äußerten geringes Interesse (2016: 16%).
  • Um diese Antworten zu vertiefen, wurde diesmal auch das Interesse an anderen gesellschaftlichen Bereich abgefragt. Dabei lag Kultur mit knapp 50% großem Interesse etwa gleichauf mit Politik und vor Wirtschaft und Sport. Die Antwortmöglichkeit Wissenschaft bekam das meiste Interesse zugesprochen, sodass sich nur schwer sagen lässt, wie die Befragten hier Kultur und Wissenschaft trennen und welchem Bereich sie etwa Archäologie oder Geschichte zuordnen würden. Ein Blick auf die Parteipräferenz zeigt, dass Wähler der Linken mit 63% deutlich interessierter an Kultur sind als Wähler der anderen Parteien, die alle zwischen 40% und 45% liegen. Auch bei Wissenschaft ist die Verteilung recht unterschiedlich: CDU-Wähler zeigen mit 50% eher geringeres, Wähler von Grünen, Linken und AfD mit Prozentzahlen im 70er Bereich eher hohes Interesse.

  • Auch das Interesse an verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen wurde abgefragt. Dabei lagen Sozial- und Geisteswissenschaften mit 42% großem und 19% geringem Interesse deutlich hinter Medizin, Naturwissenschaften und Technik. Spannend ist hier ein Blick auf die Altersverteilung. Während das Interesse an den anderen Bereichen bei den 30- bis 39-Jährigen am größten ist, erreichen die Sozial- und Geisteswissenschaften bei ihnen und den 40- bis 49-Jährigen den geringsten Wert. Ein Vergleich der Parteipräferenz zeigt, dass FDP- und AfD-Wählern gleichermaßen wenig interessiert an diesen Disziplinen sind (unter 30%) und die Wähler der Linken mit 63% erneut am meisten. Zudem zeigen diejenigen Befragten, die einen Forscher aus diesem Bereich kennen, ein um bis zu 20% höheres Interesse. Für die anderen Bereiche liegt der Unterscheid nur bei ca. 10%.
  • Auf die Frage, was ihnen bei dem Wort Wissenschaft als erstes in den Sinn kommt, entschieden sich nur 2% der Befragten für die einzige geisteswissenschaftsnahe Antwortmöglichkeit “Gesellschaft und Soziales”.

Ergebnisse – Wissenschaft in den Medien

  • 65% finden, dass Wissenschaft im Wahlkampf eine zu geringe Rolle spielt.
  • Auch nur ein Drittel der Befragten ist insgesamt zufrieden mit der Berichterstattung über Wissenschaft, während knapp ein Viertel angab, unzufrieden zu sein.
  • Entsprechend fühlen sich auch nur 31% gut über Wissenschaft auf dem Laufenden, während 20% sich als schlecht informiert einschätzen.
  • Bei der Frage, ob sie in letzter Zeit Berichterstattung zu wissenschaftlichen Themen wahrgenommen hätten, erreichte Ethik/ Religion/ Philosophie als einzige geisteswissenschaftliche Antwortmöglichkeit den erschreckenden Wert von 0%. Allerdings blieben auch die meisten anderen Themen (außer Gesundheit) unter 10%. Ich würde vermuten, dass der Bereich Archäologie/ Geschichte einen höheren Wert erreicht hätte. Zudem bleibt offen, an wie viele der Berichte, die sie gesehen haben, sich die Menschen überhaupt erinnern bzw. welche Art der Berichterstattung sie dem Bereich Wissenschaft zuordnen.
  • Die Zufriedenheit mit den Bemühungen der Wissenschaftler, die Öffentlichkeit über ihre Arbeit zu informieren, ist im Vergleich zu den Vorjahren gesunken. Nur 21% finden diese ausreichend (zwischen 2014 und 2016 noch ca. 30%), während recht stabile 40% sie nicht ausreichend finden.

Ergebnisse – Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft

  • Nach wie vor ist eine Mehrheit der Meinung, dass Wissenschaft mehr nützt als schadet (64%. 2016 noch 70%), dass sie persönlich von Wissenschaft profitiert (59%) und dass Wissenschaft zu besserem Leben führt (56%).
  • Gut die Hälfte der Befragten findet die Einbeziehung der Öffentlichkeit in die Formulierung von Forschungsfragen wichtig, während dies 21% unwichtig finden.
  • Hinsichtlich der Einbeziehung in Entscheidungen über Wissenschaft lässt sich eine Negativtendenz erkennen, denn inzwischen findet die Hälfte der Befragten, dass die Öffentlichkeit nicht ausreichend einbezogen wird (2016: 46%). Nur 20% sind damit zufrieden (2016: 23%).
  • Zugleich hätten aber nur ca. 40% Interesse daran, an einem Diskussionsformat mit Wissenschaftlern teilzunehmen oder in einem Forschungsprojekt mitzuwirken, während ungefähr die gleiche Anzahl – und vor allem ältere Menschen – daran nicht interessiert ist. Hier zeigt sich, ähnlich wie in den Studien zum Interesse an Archäologie, dass nicht jeder, der einen Forschungsbereich wichtig oder spannend findet, sich auch darin engagieren will.
  • Vielleicht liegt das auch daran, dass nur 35% der Menschen der Ansicht sind, dass Wissenschaftler zum Wohl der Gesellschaft arbeiten, und nur 40% glauben, dass sie sich der gesellschaftlichen Auswirkungen ihrer Arbeit bewusst sind.
  • Trotzdem ist mehr als die Hälfte der Befragten der Ansicht, dass Wissenschaft auch ohne direkte Anwendbarkeit öffentlich finanziert werden sollte, während sich 16% dagegen aussprechen.

Ergebnisse – Vertrauen in Wissenschaft

  • Etwa Hälfte der Befragten gab an, dass sie Wissenschaft im Allgemeinen vertrauen, während das nur 12% nicht tun.
  • Doch zugleich finden 41%, dass die Menschen zu sehr der Wissenschaft und zu wenig ihrem Gefühl vertrauen. Nur 31% stimmen dem nicht zu. Hier lässt sich ein leichter Anstieg im Vergleich zu 2016 feststellen. Zudem verstärkt sich mit dem Alter die Meinung, dass die Menschen vor allem dem eigenen Gefühl vertrauen sollten. Auch hinsichtlich der Parteipräferenz lässt sich eine starke Tendenz ablesen, denn 57% der AfD-Wähler finden das Vertrauen in die Wissenschaft deutlich zu hoch. Bei den Wählern der anderen Parteien liegt diese Wert zwischen 30 und 39%.
  • Hinsichtlich der Gründe für Vertrauen nannten 72%, dass Wissenschaftler Experten sind, 54%, weil sie nach Qualitätsstandards arbeiten, und 40%, weil sie im Sinne der Öffentlichkeit forschen (zur Erinnerung: die Frage, ob Wissenschaftler zum Wohl der Gesellschaft forschen, haben nur 35% mit Ja beantwortet). Interessanterweise glauben auch hier ältere Menschen weniger an Expertentum und Qualitätskriterien, aber mehr an Forschung im Interesse der Öffentlichkeit.
  • Bei den Gründen für Misstrauen gaben 76% an, weil Wissenschaftler von öffentlichen Geldern abhängig sind. 40%, glauben, dass sie ihre Ergebnisse an ihre eigenen Erwartungen passen. Nur 18% misstrauen, weil sie glauben, dass Wissenschaftler Fehler machen. Dem widersprachen 37%. Hinsichtlich der Parteipräferenz zeigt sich auch hier deutlich, dass die Annahme von politikkonformer Wissenschaft und der Verfälschung der eigenen Ergebnisse vor allem unter AfD-Wählern verbreitet ist.
  • Doch auch insgesamt findet eine Mehrheit den Einfluss der Politik auf Wissenschaft zu stark (57%), während 45% die umgekehrte Einflussnahme als zu schwach empfinden (2016: 56%). Ich habe mich an dieser Stelle gefragt, wie nach Meinung der Menschen Forschungsgelder vergeben werden oder Qualitätsstandards aussehen? Und ob Wissenschaftler und Öffentlichkeit Forschung im Sinne oder zum Wohl der Gesellschaft gleich definieren würden?

Fazit

Insgesamt zeichnet sich ein positives Bild. Das betont auch Julia Wandt, Pressesprecherin Uni Konstanz und Vorsitzende des Bundesverbands Hochschulkommunikation, und mahnt an, dass “die Verdeutlichung der Relevanz und die Unabhängigkeit von Wissenschaft und Forschung Werte sind, die bewahrt werden müssen. Von Wissenschaftlern, von den Medien, in der Wissenschaftskommunikation insgesamt und von der Politik. (…) „Werte bewahren“ schreibt sich immer so leicht – das ist aber harte Arbeit. Deswegen sollten Ereignisse von besonderer (medialer) Aufmerksamkeit (…) genutzt werden, um mit Fakten und Belegen zu arbeiten und die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung hervorzuheben.

Nun stellt sich mir die Frage, ob wir Entwicklungen etwa hinsichtlich Fake News oder Verschwörungstheorien also zu schwer gewichten (wie die Stellungnahme der deutschen Akademien der Wissenschaft)? Immerhin glaubt die absolute Mehrheit der Befragten des Wissenschaftsbarometers nach wie vor an die Evolutionstheorie, den menschengemachten Klimawandel und die positive Wirkung des Impfens. Fokussieren wir uns also zu sehr auf die, die nicht daran glauben? Zumindest sind sie und die Anhänger des rechten politischen Spektrums keineswegs die einzigen Kritiker. Schaut man sich die Antwortverteilungen nach Parteipräferenz an, zeigt sich auch bei linken Wählern eine gewisse Skepsis gegenüber dem Wissenschaftssystem und vor allem gegenüber dem Einfluss der Politik auf die Wissenschaft. Zugleich ist hier das Interesse an Wissenschaft und gesellschaftlichen Themen ebenso hoch wie das Vertrauen in wissenschaftliche Eigenkontrolle und Objektivität. Außerdem zeigen die Zahlen interessanterweise, dass mit zunehmendem Alter das Vertrauen in die Wissenschaft abnimmt. Hier wäre ich für Erklärungsansätze in den Kommentaren sehr dankbar!

Mir scheint es, als würden wir Fake News & Co. so viel Aufmerksamkeit schenken, weil deren Vertreter derzeit sehr laut sind, sich quasi die Aufmerksamkeit erschreien. Das heißt nicht, dass die Wissenschaftskommunikation sie getrost ignorieren kann. Keinesfalls. Die Zahlen zeigen aber deutlich, dass wir uns auch anderen Gruppen stärker widmen müssen, damit der Wissenschaft auch weiterhin breites Vertrauen entgegengebracht wird. Dabei müssen nach ihrem vergleichsweise schlechten Abschneiden in den Detailfragen gerade die Geisteswissenschaften an ihrer Wahrnehmung arbeiten. Sie können für das Altersthema eine besondere Relevanz haben, denn sowohl die Besucher von Kultureinrichtungen als auch Ehrenamtliche in archäologischen Landesämtern oder Geschichtsvereinen weisen meist ein höheres Alter auf.

Insgesamt zeigt das Wissenschaftsbarometer auch dieses Jahr wieder, dass sich die Erwartungen gerade hinsichtlich Partizipation und Kommunikation verändern. Zu lange wurden nur die Wissenschafts-Fans angesprochen. Wissenschaftskommunikationsforscher Craig Cormick hat das so formuliert: “We found that the Science Fan Boys and Fan Girls were further away from the average than any of the other segments, which means those people working in science and technology are not just at risk of group-think, but can have as much difficulty understanding the perspectives and values of the other segments as the other segments have of understanding them.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Kristin Oswald (2017, 12. September). Wissenschaftsbarometer 2017. Vertrauen in Wissenschaft zur Bundestagswahl. Krosworldia. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/qne8

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.