“Der Historiker ist ein rückwärtsgekehrter Prophet”, sagte schon Friedrich Schlegel (Athenäum, I, 2, 20) und hatte damit vollkommen recht, denn die Beschäftigung mit der Geschichte bringt wesentlich mehr mit sich als Daten, Fakten und Ereignisse. Einsichten in die Psychologie der Menschen und wiederkehrende Handlungsweisen, die Funktionsweise von Gesellschaften, ein Verständnis für Revolutions- und Entwicklungsprozesse in Politik, Religion und Kultur sind Bestandteil jeder historischen Arbeit – und beeinflussen als solche auch die Sicht auf die eigene Zeit und die persönliche Umwelt. Etwas Lernen kann man demnach längst nicht nur aus der jüngsten Vergangenheit, auch wenn “Lernen aus der Geschichte” häufig genau dies zu meinen scheint.
Aus welcher Geschichte lernen wir? und warum?
“Lernen aus der Geschichte” ist derzeit ein großes Thema. Die Tagung “Geschichte lernen digital” hat die Probleme und Möglichkeiten aufgezeigt, die die digitalisierte, vernetzte und kommunikative Welt mit sich bringt. Doch über die Entdeckung der neuen technischen Vielfältigkeiten hinaus, scheint mir “Lernen aus der Geschichte” derzeit wenig facettenreich zu sein. Dies ist wohl auch durch die Lehrpläne der Schulen und Universitäten bedingt, deren Schwerpunkte sich zunehmend auf Zeit- und Regionalgeschichte einpendeln, um daran die Sensibilität des Nachwuchses für die Ursachen aktueller Probleme zu fördern. Dass diese jedoch nicht nur in den vergangenen 200 Jahren begründet und größere Zusammenhänge für ein umgreifendes Verständnis von absoluter Bedeutung sind, wird anscheinend in den Hintergrund gedrängt.
Auch über die Institutionen des Lernens hinaus wird eine Geschichtskultur gepflegt, die trotz der umfangreichen Möglichkeiten, Geschichte zu bewahren und zu vermitteln, ganz der assmannschen Erinnerungskultur entspricht und genau das am intensivsten tradiert, was zumindest noch in seinen letzten Resten gelebte Erinnerung ist. Das ist durchaus verständlich. Erzählungen der Eltern und Großeltern bleiben anders im Gedächtnis haften und lassen sich auch in ihrem historischen Hintergrund noch leichter nachzuvollziehen als eine in einem Buch beschriebene, Jahrhunderte oder Jahrtausende entfernte Welt, die sich vielfach erst auf den zweiten Blick mit Ausstellungsstücken in Museen verbinden lässt und zu einer tatsächlich geschehenen Vergangenheit wird. Ein emotionalisierter Zeitzeugenbericht vermag wesentlich mehr zu berühren als ein antikes Werk in einem wenig alltäglichen Stil.
Dabei wird gerade in Deutschland die Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit aus Angst vor Wiederholungen kulturell institutionalisiert. In den letzten Jahren brachte dies auch in der Öffentlichkeit ein neues Interesse an weiter zurück liegenden Geschehnissen mit sich, die ebenfalls ein vielfältiges Lernpotential bereithalten. Nach dem Ende des Sandalenfilms in den frühen 80er Jahren, werden seit Gladiator auch wieder antike Helden auf die Leinwand gebracht, kehrten spätestens mit Dan Brown in die Belletristik zurück und boomen in Magazinen wie Damals, Geo Epoche oder Spiegel Geschichte.
Geschichte und Moral
Was wir aus der jüngsten Vergangenheit bereits gelernt haben und auch weiterhin lernen sollen, ist vor allem moralischer Natur. Toleranz, Austausch, Inspiration, Kommunikation und Friedfertigkeit sind nicht nur die Grundwerte eines christlichen Lebens. Doch genauso wie in der jüngsten Vergangenheit, finden sich Positiv- wie Negativbeispiele hierfür auch in der Antike – und das in großer Zahl und Vielfalt, mit zum Teil überraschenden Wendungen und neuen Blickwinkeln. So hat auch das Pergamonmuseum in Berlin einen Weg gefunden, die Botschaft und die Bedeutung des namengebenden Stückes des Museums, des Pergamonaltars, verständlich und anschaulich aufzubereiten. In fünf Videos kann man ihn bewundern und zugleich den dazu verfassten Worten von Gerhard Falkner lauschen: “Nach allem, dieser Frische, dieser jugendlichen Kraft wäre es sicher angebracht gewesen, die Götter von damals hätten die Menschen von heute ins Museum gestellt. Das einzige Problem: da wäre sicher keiner hingegangen.” Neben der Schönheit antiker Ästhetik vermittelt auch dieses Stück historischen Hintergrund, Kontext, Religion und, daran geknüpft, eine Geschichte vom Kampf des Guten gegen das Böse, um die Welt zu retten.
Bildung, Literatur, Kunst und Ästhetik, Philosophie, Wissenschaft, Architektur oder Gesetzgebung der Antike sind der intellektuelle Ursprung der heutigen europäischen – und in vielen Punkten auch außereuropäischen – Kultur. Doch auch an richtungsweisenden politischen und moralischen Exempla mangelt es nicht. Gerade die großen Reiche des Hellenismus oder auch das Römische waren beispielhaft in Sachen Interkulturalität und Toleranz. Beide vereinten ebenso viele Völker, Kulturen und politische Organisationsformen in sich wie die heutige EU, griffen aber nur da in das Leben ein, wo es notwendig schien, um Stabilität zu gewährleisten. Darüber hinaus wurde Individualität auch in religiösen Punkte gefördert, ebenso wie soziale Integration, das Nebeneinander und Miteinander in Städten und Gemeinden, bedingt durch Arbeit oder Handel. Gerade Metropolen wie Alexandria sind ein Beispiel für die Kraft der Inspiration und Innovation, der gegenseitigen Anerkennung in einem vielfältigen Umfeld, das Ideen und Möglichkeiten zutage förderte. So wurden viele der altägyptischen Kulte weiterhin gepflegt, durch griechische ergänzt, der römische Kaiserkult stellte das Weiterblühen des Reiches sicher und zahlreiche kleine Kulte orientalischen oder auch westeuropäischen Ursprungs, ausgeführt in privaten Versammlungsräumen oder an Orten der Natur, kamen hinzu. Jeder konnte nach Gutdünken handeln, polytheistisch oder monotheistisch sein und etwas finden, das ihn persönlich religiös erfüllte. Trotz Konflikten zwischen philosophischen Strömungen, dem Juden- oder Christentum, befruchteten sich diese gegenseitig mit neuen Betrachtungsweisen und brachten innovative religiöse Entwicklungen hervor. Pluralität und Öffentlichkeit spielten dabei eine gewichtige Rolle.
“Mal abgesehen von sanitären Einrichtungen, der Medizin, dem Schulwesen, Wein, der öffentlichen Ordnung, der Bewässerung, Straßen, der Wasseraufbereitung und der allgemeinen Krankenkassen, was, frage ich euch, haben die Römer je für uns getan? – Den Frieden gebracht… – Aach! Frieden! Halt die Klappe!” Monty Python – Das Leben des Brian.
Zugleich zeigen sich an der antiken Interkulturalität aber auch Negativbeispiele, aus denen man heute lernen kann. Der Blick auf und die Nähe zum Anderen brachte auch hier das Handeln und Denken nach Stereotypen mit sich, die in der eigenen Tradition verwurzelt waren. Dabei stand – wie auch heute – die Selbstwahrnehmung im Vordergrund und bestimmte den Umgang mit den anderen. So lässt sich sowohl in der Literatur der Griechen als auch der Römern eine auf die eigene Kultur bezogene Arroganz ausmachen, die es mit sich brachte, dass die “Barbaren” als minderwertig betrachtet wurden, sei es aus Gründen der Bildung, der Lebensweise, der Gesellschaftsform oder der Religion. Die Autoren dieser Literatur gehörten den Oberschichten an und sahen die Erklärung für ihren Status in genau diesen Punkten. Die wenigen Dokumente der unteren Schichten, die sich fassen lassen, zeigen aber auch Toleranz, Freundschaft und Gemeinschaft auf. Die Dualität dieser beiden Einstellungen ist also keine Charakteristikum der Globalisierung allein.
Es verwundert demnach nicht, dass viele moderne Vorurteile, die in der Neuzeit wieder aufgegriffen wurden, ihren Ursprung in der Antike haben. So gewann das Bild, dass das Klassische Griechenland – und vor allem Athen – vom Orient zeichnete, während des griechischen Unabhängigkeitskrieges von den Türken im 19. Jahrhundert neue Bedeutung. Der Sieg der antiken Poleis über den übermächtigen Gegner Persien wurde zur Metapher für den erneuten Kampf um die Freiheit. Auch resultierte das antike Unverständnis für die Traditionen der Juden in der Überzeichnung dieser Traditionen, der Verallgemeinerung zu Merkmalen der Andersartigkeit und schließlich zu “rassetypischen” Eigenschaften, wie sie im Nationalsozialismus proklamiert wurden. Auch die Nazis selbst griffen verschiedene antike Vorbilder auf und nutzten zum Beispiel die Ideologie des Römischen Kaiserreiches für sich. Während in Deutschland vor allem das von Ave Caesar abgeleitete “Heil Hitler” zum propagandistischen Gruß wurde, sah Mussolini sich selbst in der Tradition der Caesaren und wollte das augusteische Reich neu errichten. Zugleich distanzierten sich die Nazis in Deutschland von Rom – und damit u.a. von Frankreich und auch Italien – und dessen Bild der barbarischen Germanen, indem sie sich jene als die Erzfeinde Roms zum Vorbild nahmen, die in der Antike nie hatten besiegt werden können und schließlich das Reich der Franken zu errichten zu vermochten, das als Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation die römischen Kaiser noch lange überdauerte.
Während also ab der Renaissance Bildung, Freiheit, Selbstbestimmung und auch Ästhetik der Antike wieder zu großen Vorbildern wurden, ohne deren Fortwirken die Kultur oder Rechtsstaatlichkeit der Moderne nicht existieren würden, ist gerade in Sachen Politik die Antike auch ein Negativbeispiel, aus dem es sich zu lernen lohnt. Rom rechtfertigte alle seine Kriege als bellum iustum, gerechten Krieg, dem entweder eine Provokation oder Gefahr vorausging, die es zu verhindern galt, oder der dazu dienen sollte, den Barbaren Kultur und Zivilistion zu bringen – und zufällig mit Steuern, Sklaven, neuen Handelsprodukten oder Bodenschätzen einherging. Betrachtet man die proklamierten Ursachen und tatsächlichen Folgen des Afghanistan- oder Irakkrieges, des Bürgerkrieges in Syrien oder auch des europäischen Imperialismus, liegt das Muster auf der Hand.
Geschichte und Identität
Neben Kultur und Moral geht mit der Beschäftigung mit antiker oder mittelalterlicher Geschichte und Archäologie demzufolge auch eine Auseinandersetzung mit der eigenen Identität, mit der eigenen Region oder Heimat einher. Wo gerade für Deutschland antike Quellen fehlen, bringt die Archäologie die Welt der Kelten oder Germanen, Franken, Sachsen oder Thüringer wieder ans Licht, zeigt ihre Lebenswelt auf, ihre Traditionen und Religionen. Auch hier finden sich Erscheinungen wie kulturelle Vielfalt, Austausch von Waren und Ideen, politische oder auch mentalitätsbedingte Auseinandersetzungen. Archäologische Grabungen können aufzeigen, wie sich Städte und Ortschaften entwickelten, woher unsere materielle Kultur kommt oder wie Flora und Fauna aussahen, bevor der Mensch zu stark in sie eingriff. Der Mensch – der Moderne und der Vergangenheit – steht dabei stets im Mittelpunkt, Archäologen und Historiker beschäftigen sich mit ihm und zeigen auf, wieviel Geschichte – oder auch Evolution – heute noch in uns steckt. In moralischer, politischer, kultureller und biologischer Hinsicht kann Lernen aus der antiken Geschichte aufschlussreich sein und im Detail noch wesentlich mehr Facetten aufzeigen, als es dieser Beitrag vermag.
“Du sagst: mich lässt der Marmor kalt, die alten Scherben/
Ich kann mich in der Schönheit nicht erkennen/
nicht in der Schlacht, ich kenne keine Löwen/
kann kein Griechisch, lenke keinen Sonnenwagen/
ich habe keinen Sinn für etwas, das mich übersteigt, mein Alltag wird davon nicht heller/
meine Zeit nicht leichter/
Ich versteh das nur zu gut: du wirst verrückt.”
Gerhard Falkner, Pergamon Poems
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kristin Oswald (16. März 2013). Lernen aus der antiken Geschichte. Krosworldia. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qnbz
Pingback: Rechte Agenda unter dem Mantel „historischer Korrektheit“? – Mein Beitrag zur Debatte um weibliche Generäle in Total War: Rome II. – Videospielhistoriker
Lernen aus der Archäologie/Geschichte ist ein hervorragender Beitrag. Wir freuen uns bald noch mehr von Ihnen zu lesen im Buch Archäologie für Politiker, das demnächst bei LIBRUM erscheint.
LG
Dominique Oppler
Verleger/Archäologe
Lieber Herr Oppler, ich freue mich auch! Auf eine gute Zusammenarbeit und liebe Grüße!
Dankeschön 🙂 das freut mich natürlich. Den nächsten, der mir auch persönlich sehr am Herzen liegt, findest du hier: http://kristinoswald.hypotheses.org/562.
Hallo Kristin,
sehr interessanter Artikel, den ich förmlich verschlungen habe. Danke dir dafür! Wann kommt der nächste Beitrag? 🙂
LG
Boris
Guten Tag,
Ihr Beitrag hat uns besonders gut gefallen. Wir haben ihn daher in die Slideshow von de.hypotheses aufgenommen, um ihn der Community besser präsentieren zu können.
Sehr herzlich,
das Team von Hypotheses