Die sozialen Netzwerke gehörent in der Zwischenzeit zum Standard der fachlichen Kommunikation. Doch sind die Möglichkeiten, Inhalte wirklich zu vermitteln, bei Facebook & Co. recht eingeschränkt. Also was tun, um Spezialthemen mit Spaß, Leidenschaft und fachlichem Anspruch aufzubereiten? Das kostenlose Webinar “Treffpunkt Kulturmanagement” geht dieser Frage am 18. Februar anhand des mBook nach, einer multimedialen eBook-App, die speziell auf den Geschichtsunterricht zugeschnitten ist, aber auch darüber hinaus Geschichte(n) erzählen kann.
Neben Blogs, Guide-Apps oder digitalen Museen sind multimediale eBooks einer der aktuellesten Trends, mit denen Geschichte aufbereitet werden kann. Ein Vorreiter ist das ‘mBook‘ trotzdem. Entwickelt am Institut für digitales Lernen der Universität Eichstätt – das im Januar auch die Tagung “Geschichte und digitale Medien” ausrichtete – basiert es auf didaktischen und pädagogischen Konzepten für multimediales Lernen und kompetenzorientierten Unterricht. Durch weiterführende Hinweise zu Informationen außerhalb der App erhebt es den Anspruch, die Nutzer zu eigenen Fragen an die Materialien und deren Bedeutung für das eigene Leben anzuregen. Die ersten fünf „Bände“ sind im September 2013 erschienen und behandeln alle historischen Epochen.
Das Besondere am mBook sind nicht nur seine multimedialen Inhalten, sondern die Möglichkeit zu Aktualisierungen. Auf diese Weise kann deutlich gemacht werden, dass Geschichte kein linearer Prozess ist, der von einzelnen Persönlichkeiten oder Historikern bestimmt wird. Trotzdem behält das mBook eine klare, dem gedruckten Buch sehr nahe Struktur, aber zusätzlich die Chance zur Individualisierung durch eigene Markierungen oder die Bearbeitung von Aufgaben. Das Konzept, mit einem solchen eBook anspruchsvolle Inhalte aufzubereiten und den individuellen Lernerfolg ins Zentrum zu stellen, lässt sich dabei über das Klassenzimmer und das Fach Geschichte hinaus auf jedes Thema und jede Art von bildender Einrichtung übertragen.
Der Treffpunkt Kulturmanagement findet am 18. Februar 2015 von 9 bis 10 Uhr online statt. Um sich ein Bild des mbook zu machen, können die Teilnehmer einen Testzugang zu einem Lernkapitel bekommen. Den KM Treff gibt es auch auf Facebook und einen Überblick über die bisherigen Themen hier. Die Teilnahme ist kostenlos, man muss nur diesen Link anklicken: https://proj.adobeconnect.com/treffpunktkulturmanagement
Pingback: Markierungen 02/06/2015 - Snippets