Wenig Social, viel Media. Neue Stellungnahme zu digitaler Wissenschaftskommunikation

Social Media ist in der Wissenschaftskommunikation weitgehend angekommen. Doch Plattformen und Nutzerverhalten verändern sich nach wie vor rasant, sodass der Diskussionsbedarf über die besonderen Anforderungen der digitalen Kommunikation über Wissenschaft nicht abreißt. Umso erfreulicher ist es, dass die deutschen Akademien der Wissenschaft Ende Juni eine Stellungnahme und 12 Empfehlungen zu diesem Thema veröffentlicht haben. Zumindest ist es auf den ersten Blick erfreulich. Auf den zweiten Blick zeigen die Empfehlungen, dass die Wissenschaft den sozialen Medien nach wie vor sehr ängstlich gegenübersteht. Und so verwundert es nicht, dass Social Media-affine Wissenschaftskommunikatoren aus verschiedensten Disziplinen und Einrichtungen sich auf wissenschaftskommunikation.de mehrheitlich negativ über die Stellungnahme geäußert haben. 

Schon der Titel “Social Media und digitale Wissenschaftskommunikation. Analyse und Empfehlungen zum Umgang mit Chancen und Risiken in der Demokratie” macht deutlich, dass es das Ansinnen der Autoren war, das Thema in einen größeren gesellschaftlichen Zusammenhang einzuordnen. Angesichts Fake News, Hatespeech und der zunehmenden digitalen Durchdringung aller Lebensbereiche ist das als absolut positiv zu betrachten. Richtigerweise fordern die Autoren deshalb mehr Forschung über soziale Medien, über das Verhalten sowohl von Usern als auch von Kommunikatoren im Netz sowie mehr Technikfolgenabschätzungen (bei der die Geisteswissenschaften eine entscheidende Rolle spielen können). Auch die Empfehlung, die Quellen- und Medienkompetenz der Menschen zu verbessern, ist richtig und wichtig, um Falschmeldungen erkennen zu können. Der Umgang mit Quellen ist dabei ein Thema, dass gerade die historischen Disziplinen sehr gut vermitteln könn(t)en. Leider werden die Besonderheiten der geisteswissenschaftlichen Kommunikation aber kaum aufgegriffen, wie Mareike König bereits festgestellt hat.

Trotz der Sinnigkeit dieser Kontextualisierung hinterlässt die Stellungnahme aber das Gefühl, dass primär die Angst vor Fake News und Hatespeech die Autoren stärker geleitet hat als die Potenziale und positiven Beispiele für gelungene digitale Wissenschaftskommunikation. Dabei stößt mir persönlich die Betonung “redlicher” Kommunikation besonders auf. Zum einen, weil die fachliche Qualität der Inhalte seit Langem ein Grundsatz von Wissenschaftskommunikation ist und auch nicht erst mit der Digitalisierung erstmals übergangen wurde (man denke an dramatisierende und mystifizierende Reportagen und Artikel über archäologische Forschung). Und zum anderen, weil das Wort “redlich” repräsentativ für eine der großen Schwierigkeiten von Wissenschaftskommunikation steht, nämlich den Ansprüchen der Wissenschaftler, ihre Deutungshoheit und ihr Wissen nach redlichen wissenschaftlichen Maßstäben in die Welt zu senden. Gerade im Netz bedeutet Kommunikation aber, das Sender-Empfänger-Modell durch soziale und dialogische Aspekte zu erweitern und Nähe zu schaffen.

Leider vernachlässigt die Stellungnahme Fragen danach, wie Wissenschaftskommunikation so gestaltet werden kann, dass sie zugleich fachlich korrekt und interessant für die verschiedenen Zielgruppen ist, deren Kommunikationsansprüchen gerecht wird und sie abholt (inhaltlich wie digital-geographisch). Und auch auf Umgang mit dem Feedback der Nutzer wird kaum eingegangen. An verfälschenden oder negativen Inhalten in Bezug auf Wissenschaft wird die darin geforderte Regulierung von Facebook, Suchmaschinen & Co. allein aber kaum etwas ändern. Denn so wichtig der in der Stellungnahme betonte “Weg über klassische journalistische Multiplikatoren“ auch ist, erreichen Wissenschaftsjournalismus und Öffentlich-Rechtliche bisher doch vor allem diejenigen, die sich bereits für Wissenschaft interessieren. Daran würde auch die geforderte nationale Plattform für Wissenschaftsjournalismus nichts ändern. Es ist illusorisch, kommerzielle Plattformen damit umgehen oder ersetzen zu wollen, will man Reichweite und Zielgruppendiversität der eigenen Inhalte nicht aufs Spiel setzen. Das Ziel muss vielmehr sein, Strategien für eine sinnvolle Nutzung zu entwickeln. Hier sollte man positiv hervorheben, dass zu den Empfehlungen auch gehört, Wissenschaftler besser im Umgang mit den sozialen Medien zu schulen und sich damit gesellschaftlich zu engagieren sowie die derzeitigen Anreize in der Wissenschaftskommunikation (möglichst viel Reichweite um jeden Preis) zu überdenken und “auf unbeabsichtigte Nebeneffekte und etwaige Fehlsteuerungen zu achten.“

Insgesamt sind die Feststellungen zum Status quo von öffentlichen Diskursen über Wissenschaft zwar nicht falsch. Darüber hinaus bietet die Stellungnahme für die einzelne Einrichtung oder den einzelnen Wissenschaftler aber nur wenig Anwendbares. Deshalb kann ich Mareike König nur zustimmen, wenn sie fordert: „Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler! Nutzt soziale Medien und kommuniziert innerhalb der Fachcommunity und mit der interessierten Öffentlichkeit. Informiert über Eure Forschungen. Mischt Euch ein. Kommentiert, korrigiert, wenn Falsches behauptet wird, diskutiert, wenn Meinungen gefragt sind. Stärkt die Demokratie!“

Die ausführliche Stellungnahme der Akademien der Wissenschaften ist hier zu finden und eine Zusammenfassung gibt es hier.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kristin Oswald (14. Juli 2017). Wenig Social, viel Media. Neue Stellungnahme zu digitaler Wissenschaftskommunikation. Krosworldia. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qne7


4 Gedanken zu „Wenig Social, viel Media. Neue Stellungnahme zu digitaler Wissenschaftskommunikation

  1. Pingback: Kultur-News KW 28-2017

  2. Pingback: Linkliste: Empfehlungen für eine bessere Wissenschafts-PR allerorten (Update 29.06.17) – Plazeboalarm

  3. Pingback: Kommentierst du schon oder bloggst du noch? Kommentare in Blogs

  4. Pingback: Kommentar zur Social Media-Stellungnahme der Akademien - Augenspiegel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.