It’s that time of the year: Das Wissenschaftsbarometer 2018 wurde veröffentlicht. Bisher habe ich mir in meiner jährlichen Auswertung immer spezifisch die Erkenntnisse zu den Geisteswissenschaften angeschaut, aber das ist diesmal schwierig. Trotzdem gibt es spannende Einsichten und Grund zur Freude: Das Interesse an Wissenschaft ist weiterhin groß. Aber die Antworten zeigen auch, warum sich die Wissenschaftskommunikation darauf nicht ausruhen sollte.
Vorbemerkungen
Seit der Ausgabe 2017 sind die Fragen des Wissenschaftsbarometers nur noch bedingt vergleichbar. Aspekte sind entfallen, neue kamen hinzu, Fragen und Antworten wurden anders formuliert. Leider gehört zu den Fragen, die diesmal weggefallen sind, jene nach dem Interesse an den verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen. Und bei der Frage nach dem Interesse an allgemeinen gesellschaftlichen Themen und Bereichen gab es die Antwortmöglichkeit “Kultur” nicht mehr. Zwar haben die Interviewer während der Befragungen darauf hingewiesen, dass sie sich mit dem Antwortpaar “Wissenschaft und Forschung” auch auf die Geistes- und Sozialwissenschaften beziehen. Das sagt aber nichts darüber aus, inwieweit das auch auf die Befragten zutrifft – zumal sich 2017 auf die Frage, was ihnen bei dem Wort Wissenschaft als erstes in den Sinn kommt, nur 2% für die einzige geisteswissenschaftsnahe Antwortmöglichkeit „Gesellschaft und Soziales“ entschieden haben. Auch wird in diesem Jahr das Verhältnis von Wissenschaft und Öffentlichkeit bzw. Wissenschaft und Medien nicht behandelt. Positiv ist aber, dass Fragen aus den Jahren vor 2017 wieder aufgenommen wurden, die sich spezifischer mit dem Thema Wissenschaftskommunikation beschäftigen – etwa zum Besuch wissenschaftlicher Einrichtungen oder zu den Quellen, bei denen sich die Menschen über wissenschaftliche Themen informieren.
Ergebnisse
Die allgemeinen Fragen zum Verhältnis der Menschen zum Thema Wissenschaft zeigen eine positive Entwicklung. So ist das Interesse an Wissenschaft und Forschung im Vergleich zum Vorjahr zwar um sechs Prozent auf 52% gesunken. Doch das klingt schlimmer als es ist, denn auch der Anteil der Befragten mit geringem Interesse ist niedriger als im Vorjahr. Dabei zeigt der Vergleich mit den Ergebnissen seit 2014, dass die Angabe “geringes oder kein Interesse” konstant jährlich sinkt, während die Angabe “großes oder sehr großes Interesse” auch mit dem diesjährigen Verlust insgesamt deutlich gestiegen ist.
Bei der Frage, warum sie sich für Wissenschaft und Forschung interessieren, gaben 64% der Teilnehmer an, dass es wichtig für sie ist, im Alltag darüber Bescheid zu wissen, und 51% glauben, dass Wissenschaft zu einem besseren Leben führt. Jedoch sind nur 37% der Meinung, dass Wissenschaftler frei zu allem forschen dürfen, während 43% das ablehnen. Diese Antwortmöglichkeit ist jedoch schwierig zu interpretieren, da unklar bleibt, was die Befragten mit Forschungsfreiheit verbinden und warum sie sie ablehnen. Trotzdem ist das Vertrauen in Wissenschaft weiter gestiegen. 54% gaben an, der Wissenschaft zu vertrauen, während nur 7% dies nicht bis gar nicht tun.
Neu ist die Frage nach dem Grund, aus dem sich Menschen mit Wissenschaft beschäftigen. Die Ergebnisse zu den vorgegebenen Antwortmöglichkeiten sehen dabei folgendermaßen aus:
- “weil ich Antworten zu konkreten Fragen suche” – 64% Zustimmung
- “weil ich Wissenschaft und Forschung faszinierend finde” – 58% Zustimmung
- “um mir Wissen anzueignen, das für Schule oder Beruf nützlich ist” – 50% Zustimmung
- “um mitreden zu können, wenn über Wissenschaft und Forschung gesprochen wird” – 41% Zustimmung, aber auch 33% Ablehnung
Erfreulicherweise wurde die 2017 entfallene Frage nach den Informationsquellen zum Thema Wissenschaft wieder aufgenommen. Diese wichtigsten sind:
- Fernsehsendungen genutzt von 37%,nicht bis gar nicht genutzt von 33%
- Internet genutzt von 35%,nicht bis gar nicht genutzt von 42%
- Freunde/ Familie genutzt von 31%,nicht bis gar nicht genutzt von 34%
- Print genutzt von 28%,nicht bis gar nicht genutzt von 38%
Im Vergleich zu den Ergebnissen der Jahre 2014 bis 2016 haben Fernsehen, Internet und Print einen deutlichen Bedeutungsverlust erlitten. Auch die ohnehin schon geringe Teilnahme an Veranstaltungen wie Vorträgen hat noch einmal deutlich abgenommen. Die Detailantworten zeigen hierbei starke Unterschiede zwischen den verschiedenen Teilnehmergruppen, wobei das Internet bei Jüngeren und Menschen mit höherem Bildungsabschluss bzw. Einkommen eine deutlich größere Rolle spielt.
Interessant sind auch die Antworten auf die Frage nach der Häufigkeit der Nutzung der verschiedenen Internetquellen zum Thema Wissenschaft. Diese sind absteigend:
- Medienwebsites genutzt von 41%, nicht bis gar nicht genutzt von 25%
- Wikipedia genutzt von 35%, nicht bis gar nicht genutzt von 38%
- Youtube genutzt von 22%,nicht bis gar nicht genutzt von 51%
- Websites von Forschungseinrichtungen genutzt von 20%, nicht bis gar nicht genutzt von 51%
- soziale Medien genutzt von 16%, nicht bis gar nicht genutzt von 73%
- Blogs genutzt von 14%, nicht bis gar nicht genutzt von 70%
- Podcasts genutzt von 6%, nicht bis gar nicht genutzt von 80%
Alle Antwortmöglichkeiten haben im Vergleich zu den Vorjahren deutlich an Relevanz verloren. Auch die daran angeschlossene Frage nach der Interaktion mit Posts zu Wissenschaft und Forschung im Internet zeigt eine ähnliche Passivität.
Immerhin ist die Häufigkeit der Besuche von wissenschaftlichen Einrichtungen, die in diesem Jahr wieder in den Fragebogen aufgenommen wurde, seit 2016 ungefähr gleich geblieben, jedoch weiterhin auf eher niedrigem Niveau: Wissenschaftsmuseen besuchen nur 36% regelmäßig, Events wie Tage der offenen Tür oder Lange Nächte der Wissenschaft nur ca. 24%. Auch hier zeigen die Detailinformationen, dass eher jüngere Menschen mit höherem Bildungsabschluss den Weg in wissenschaftliche Einrichtungen auf sich nehmen. Dies ist wenig überraschend, stimmen doch die Erkenntnisse mit denen der Besucherforschung für Kultureinrichtungen überein und lassen sich somit sicherlich problemlos auf die Untergruppe der Geisteswissenschaften übertragen.
Spannend für die Wissenschaftskommunikation sind auch die Ergebnisse zum Verständnis für wissenschaftliches Arbeiten: 56% der Befragten finden es schwierig, unterschiedliche wissenschaftliche Positionen zu beurteilen, und 39% finden Wissenschaft zu kompliziert, um sie zu verstehen. Jedoch sehen nur 20% den Alltagsbezug von Forschung als zu gering an, während 52% ihn ausreichend finden. Und 78% der Teilnehmer stimmen zu, dass Irrtümer zur Wissenschaft gehören, aber nur 17% finden, dass man ihr deswegen nicht vertrauen kann.
Fazit
Für mich machen die Ergebnisse des Wissenschaftsbarometers 2018 zwei Aspekte besonders deutlich: Zum einen ist der Anwendungsbezug ein entscheidender Faktor für das Interesse an Wissenschaft. So scheinen sich viele Menschen Lösungen für konkrete Probleme des täglichen Lebens zu wünschen. Auch bei der Frage nach den wichtigsten Eigenschaften eines guten Wissenschaftlers wurden Unabhängigkeit und Gemeinwohlorientierung am häufigsten genannt. Aber keine Sorge! Aus der anscheinend recht hohen Bedeutung des Anwendungsbezugs sollte man keinesfalls ein Plädoyer gegen die Grundlagenforschung und für eine medientaugliche Themenwahl ableiten. Vielmehr müssen die Wissenschaftskommunikation und die einzelnen Wissenschaftler die über ihren Fachbereich hinausgehende Relevanz ihrer Erkenntnisse besser darstellen. Das gilt gerade für die Geisteswissenschaften, bei denen man hierfür oft ein besseres Vorstellungsvermögen braucht als beispielsweise in der Medizin- oder Ingenieursforschung.
Die zweite wichtige – wenn auch nicht neue – Erkenntnis des Wissenschaftsbarometers 2018 ist für mich: Ein großes Interesse an Wissenschaft bedeutet noch nicht, dass sich die Menschen auch aktiv mit ihr beschäftigen. Schon die Erhebungen zum öffentlichen Interesse an Archäologie aus dem Jahr 2017 haben das gezeigt und seitdem hat die aktive Suche nach wissenschaftlichen Informationen noch einmal deutlich nachgelassen. Auch die zunehmende Heterogenität der genutzten Informationskanäle in den verschiedenen Bevölkerungsteilen ist in Bezug auf die Wissenschaft zu erkennen. Die Aussage “Lassen Sie dieses Internet! Sprechen Sie besser mit Journalisten!” hat ihre Allgemeingültigkeit damit endgültig verloren. Für die Wissenschaftskommunikation ist das ein eindeutiges Signal: Wenn die Menschen nicht zu euch kommen, müsst ihr endlich zu ihnen gehen, euch von manch lieb gewonnen Formaten verabschieden und stattdessen die Vielfalt der Medienlandschaft für euch nutzen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kristin Oswald (29. September 2018). Warum Interesse allein nicht reicht. Das Wissenschaftsbarometer 2018. Krosworldia. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qnec
Pingback: Kultur-News KW 39-2018 - Kultur - Geschichte(n) - Digital