Ich liebe Game of Thrones – Bücher und Serie. Und wie Millionen anderer Menschen weltweit habe ich nicht nur in den letzten Wochen die neue Staffel mit Gänsehaut verfolgt, sondern auch begeistert viele Artikel und Ansätze wahrgenommen, die mir die Welt von Game of Thrones wissenschaftlich erklären. Sie haben mich getriggert und genau das sollte gute Wissenschaftskommunikation tun. Bevor ich das ausführe, möchte ich eines vorweg nehmen: Diese Herangehensweise hat nichts mit Banalisierung zu tun – die Mehrheit der angeführten Beispiele stammt von WissenschaftlerInnen selbst, die GoT zum Anlass nehmen, ihre Forschungsthemen, -quellen und -methoden zu erklären.
Fantasy stand schon immer weit oben auf meiner Liste präferierter Belletristik. Ich mag auch die meisten anderen Literaturgattungen (und Fachbücher und Zeitschriften) und verschlinge eigentlich alles, was mir in die Hände kommt – naja, außer Poesie und Promimagazinen. Wie dem auch sei, ich kann nicht erklären, warum genau mir Fantasy besser gefällt als andere Gattungen. Aber ich kann ziemlich genau sagen, was ich an Game of Thrones mag: Komplexe Charaktere, überraschende Wendungen, ein langer Spannungsbogen und eine gut durchdachte Welt. Es spricht mich emotional ebenso wie rational an. Dabei meint rational, dass die Welt und die Gesellschaft von Westeros (und Essos, dem Nachbarkontinent) in sich logisch sind und die Geschehnisse und Charaktere dieser Logik folgen.
Die meisten werden mir wohl zustimmen, dass wenn sie etwas interessiert sie mehr darüber wissen möchten. Ich zum Beispiel finde es spannend, wenn die Literaturwissenschaft mir erklärt, warum Menschen Fantasy mögen. Das regt mich an, mich mit den Erkenntnissen dieser Wissenschaft zu beschäftigen. Ähnlich ist es bei Game of Thrones und viele Journalistinnen und WissenschaftlerInnen haben diesen Trigger in den letzten Jahren genutzt. Dabei sind mir zwei Herangehensweisen für die Kommunikation von Wissenschaft aufgefallen:
Die erste ist, diese komplexe Welt selbst zu erklären. Sie umfasst – ähnlich jeder vergangenen Epoche – alle erforschbaren Aspekte einer Lebensrealität, die unsere heutige auch hat, von den offensichtlichen wie zwischenmenschlichen Beziehungen und Politik bis hin zu den indirekten wie Geografie, Geschichte oder Meterologie. Jeder davon ist potenziell interessant für GoT-Fans und kann ein Ansatzpunkt für WissenschaftlerInnen sein, die eigene Methodik und Forschung aufzuzeigen. Beispiele dafür wären
- der Umgang mit historischen Quellen. Ist es sinnig, wie die Maester von Westeros historische Aufzeichnungen ihrer Vorgänger verwahren und damit arbeiten? Wie machen es HistorikerInnen in unserer Welt?
- Kriegsstrategien. Bei Game of Thrones gibt es eine Reihe von Schlachten, die mit verschiedenen Strategien geführt werden. Wie sinnvoll sind diese, wo kamen sie in der Geschichte tatsächlich vor?
- Florian Freistetter hat sich auf seinem beliebten Blog Astrodicticum simplex angeschaut, wie eine planetare Konstellation nach den tatsächlichen physikalischen Funktionsweisen unseres Weltalls ausschauen müsste, damit die unterschiedlich langen und unregelmäßige vorkommenden Jahreszeiten von Westeros möglich wären – komplett mit Temperaturmodellen, Berechnungen usw.
- Waffenherstellung. Der Archäologe Ken Hirth von der Pennsylvania State University hat der Newsweek erklärt, wie Obsidian-Waffen hergestellt werden. Diese spielen unter dem Namen Drachenglass eine bedeutende Rolle in Game of Thrones.
Die zweite Herangehensweise ist, die Vorlagen von Game of Thrones in der realen Welt und deren Darstellungsweise in der Serie zu erklären. Hier können sich gerade HistorikerInnen und ArchäologInnen richtig austoben. Zum Beispiel:
- nehmen sich Robert Friedrich und Vanina Kopp auf dem Mittelalter-Blog dem Phänomen der Mittelalterrezeption an und erklären ausführlich die Darstellung der historischen Mongolen als Vorbild für das fiktive Volk der Dothraki in Game of Thrones.
- Die Mediävisten und Linguisten David Callander und Rebecca Thomas von der University of Cambridge analysieren in einem Beitrag auf “The Conversation” (einer beliebten und anerkannten populärwissenschaftlichen Plattform), wie der Autor George R. R. Martin mittelalterliche walisische Sprache in Game of Thrones eingebaut hat, um Figuren zu benennen und damit deren Charakter oder Schicksal vorweg zu nehmen.
- Auch Obsidian ist hier wieder Thema. Der Archäologe Andrew Zipkin von der Arizona State University beschreibt im Discover-Magazin, wann Obsidian in der Menschheitsgeschichte eine Rolle spielte und wie das Material heute wissenschaftlich analysiert werden kann, um z.B. seine Herkunft zu erfahren.
- Das Live Science Magazin hat verschiedene MittelalterhistorikerInnen dazu befragt, wie nah die Lebenswelt in GoT an der des tatsächlichen Mittelalters ist. Und Spiegel online hat die Oxford-Professorin Carolyne Larrington interviewt, die ein Buch über die mittelalterliche Welt von Game of Thrones geschrieben hat.
- Auf zahlreichen Websites finden sich Artikel zu den konkreten, vor allem britischen Ereignissen, auf die GoT Bezug nimmt, etwa die Rosenkriege, das spätrömische Britannien, die frühangelsächsischen Königreiche. Beispielsweise hat die Welt einen ausführlichen Beitrag über frühmittelalterliche Geschichte und Originalquellen veröffentlicht.
- Das Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen hat den GoT-Hype als Aufhänger für seine Museumsnacht 2019 genutzt (siehe Beitragsbild), um den BesucherInnen “mehr zu den historischen Wurzeln von Fantasy” näherzubringen.
Wieviele weitere wissenschaftliche Blickwinkel auf die Welt von Game of Thrones und deren Vorbilder es geben kann, zeigt beispielsweise der mit dem Deutschen Phantastik-Preis 2017 ausgezeichnete kulturwissenschaftliche Sammelband von Markus May, Michael Baumann, Robert Baumgartner und Tobias Eder. Darin geht es etwa um Mythen, religiöse Aspekte oder das Frauenbild von GoT. Besonders unterhaltsam fand ich den Beitrag des . Er beschäftigt sich mit der Geschichte des Phänomens des Spoilerns, “making people angry since Victorian times”. University of Exeter auf The Conversation
Kennt ihr noch mehr Beispiele und Herangehensweisen an Game of Thrones? Schreibt sie in die Kommentare! Ich freue mich darauf, sie können mich durch die traurige Zeit bis zum nächsten Buch begleiten 🙂
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kristin Oswald (17. Mai 2019). Game of Thrones und Wissenschaftskommunikation. Krosworldia. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qnef