Die Schönen Künste 2.0

Die Social-Media-Muse

Eine Antwort auf die Frage “Was willst du damit mal machen?” legt sich der durchschnittliche Geisteswissenschaftler schon während des Studiums zurecht. In meinem Fall kommen zu den Zweiflern am Sinn von Geschichte, Archäologie und Religionswissenschaft nun noch die Social-Media-Skeptiker hinzu. Dabei ist der Zusammenhang von Internet und Öffentlichkeit, Kleinen Fächern und mangelnder Aufmerksamkeit, Subventionsbedarf und Crowd Sourcing nicht erst auf den zweiten Blick zu erkennen. In Zeiten von Schlagworten wie Open Data, Digital Humanities und Wissen der Massen bieten sich auch für die Fachwelt vielfältige Möglichkeiten, das Potenzial des PR-Marketing zu nutzen. Deswegen sind für mich Wissenschaft und Medien die beiden Hälften eines Ganzen, die die Kreativität der Öffentlichkeit und das Wissen im Kämmerchen des Gelehrten vereinen. Beide brauchen Arbeit und Aufmerksamkeit, Begeisterung und Leidenschaft – und können sich einen erheblichen gegenseitigen Mehrwert einbringen.

Das Branding „populär“

day-in-the-internet-smallerRadio, Fernsehen und Print-Journalismus sind längst als Wissensquellen etabliert, weil sie es ermöglichen, wissenschaftliche Inhalte auf eine anschauliche, aber deswegen nicht weniger anspruchsvolle Art einem breiten Publikum zu präsentieren. Ob Schau dich Schlau, Terra X, Deutschlandfunk oder National Geographic, dem Interessierten werden viele Zugangsmöglichkeiten zur geheimnisvollen Welt der Wissenschaft geboten. Gerade die Populärwissenschaftlichkeit wird von Seiten dieser Welt jedoch häufig angeprangert. Dabei ist die Detailverliebtheit eines Experten für den Laien nicht unbedingt nachvollziehbar, ihm öffnet sich die Welt der Antike eher über Filme wie Troja oder Serien wie Rom als über fachverliebte Monographien. Auch wenn die gern vertretene Einstellung der “Wissenschaft für Wissenschaftler” ein Synonym für Qualitätssicherung ist, ist gerade Förderung von öffentlicher Präsenz abhängig, also davon, die Feinen Fächer wirksam zu präsentieren.

Vom Nutzen der Schönen Künste

Ich bin selbst eine fachverliebte Wissenschaftlerin und trotz der Frage nach dem “Warum?” hat sich mir der Sinn meines Faches nie verschlossen. Aber gerade das Warum hat mir auch die Augen dafür geöffnet, dass sich die Existenz der Orchideenfächer in Zeiten von Fachkräftemangel und brotlosen Geisteswissenschaftlern nicht mehr aus sich selbst heraus rechtfertigt. Von staatlichen oder Stiftungssubventionen, Universitätsgeldern oder seltener auch privaten Förderern abhängig, muss es gerade den Artes daran gelegen sein, ihre mystische Aura abzulegen und mehr Transparenz zu zeigen.

Wer sind wir? Warum sind wir, wie wir sind? Woher kommen unsere Vorurteile und Eigenarten? Wohin führt uns der Weg? Wie kann man interkulturelle Konflikte verstehen? Die tieferen Zusammenhänge zwischen Politik, Religion, Identität und Konkurrenz enthüllen sich dem Geisteswissenschaftler, nicht nur für sein Fachgebiet. Ebenso wie die Antike, eröffnet sich so dem Archäologen auch die Welt der Moderne, der Nahost-Konflikt oder die amerikanische Präsidentschaftswahl. Und auch das eigene, private kleine Universum verknüpft sich in seinen Ursachen und Verhaltensweisen wesentlich stärker. Der Nutzen der Schönen Künste geht demnach über die Kunst selbst weit hinaus. Ohne Geisteswissenschaftler würden wir uns in einer Welt ohne Bücher oder Fernsehen, ohne Zeitschriften, ohne Museen oder Galerien, ohne Theater oder Film bewegen – Leben kann man das kaum noch nennen. Kultur und Bildung zu vermarkten, um das eigene Dasein zu sichern, scheint unter diesen Geischtspunkt nicht mehr so schwierig. Wenn man sich den Nutzen und die Methode des Marketing verdeutlicht. Wer sich durch das Römische Imperium bewegt wie durch das eigene Wohnzimmer, sollte mit einer globalisierten Welt keine Probleme haben. Und wenn man das Patron-Klient-System oder die Luhmannsche Systemtheorie verinnerlicht hat, ist Online-Networking nur eine Anwendung bewährter Methodik auf neue Fragestellungen.

Die Schönen Künste 2.0

Talentierten Nachwuchs und begeisterte, möglicherweise finanzstarke nicht-Wissenschaftler zu erreichen, ist im Web 2.0 einfacher als je zuvor. Facebook ist längst keine rein private Plattform mehr, Fanpages können schlagartig Aufmerksamkeit bringen. Auch wissenschaftliche Netzwerke, Personal-Branding-Communities, Twitter und Blogs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – und können nicht nur von der freien Wirtschaft genutzt werden. Aus diesem Grund gilt auch für das Wissenschaftsmanagement: Kein Social Media ist auch keine Lösung. Wenn täglich 294 Billionen E-Mails verschickt und 4,7 Billionen Stunden auf Facebook verbracht werden (siehe Grafik), ist davon auszugehen, dass es auch für die kleinste Orchidee eine Zielgruppe im Internet gibt.

Oder, um es wissenschaftlich zu sagen: das Internet ist nur eine der Techniken, die die Wissenschaften für sich nutzen können, und in eine Reihe mit C14-Datierung, Statistik-Software oder der Digitalisierung von Grabungs-Dokumentationen zu stellen. Dabei bietet es eine Vielzahl von Möglichkeiten, deren Effizienz für die Forschung noch in den Kinderschuhen steckt und unzählige weitere Ansatzpunkte verspricht: Online-Datenbanken können weltweit ergänzt werden und halten so umfangreiche Datenmengen bereit, wie sie bisher nie zusammengetragen – und ausgewertet – werden konnten. Der Zugang zu neuem Wissen steht hier noch am Anfang. Mit Wikis können internationale Projekte mit vielen Mitarbeitern koordiniert und vorangebracht werden, Open Data und E-Publikationen erleichtern den Zugang zu Forschungsergebnissen, Netzwerke lassen einen Austausch zu, aus dem neue Ideen hervorgehen können. Institutionsinterne Online-Plattformen unterstützen die Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen auf ein übergeordnetes Ziel hin. Und nicht zuletzt: die beidseitige Kommunikation mit der Öffentlichkeit kann die Vorurteile gegenüber den Geisteswissenschaften abbauen, die Deklaration als zum-Beruf-gemachtes-Hobby entkräftigen und den Nutzen der Schönen Künste verdeutlichen. Im Ranking der Wissenschaften können die Geistesarbeiter auf diese Weise einige Plätze gut machen.

Die Methodik des Online-PR beherrschen gerade sie dabei besonders gut. Geschichten begeistern Kunden wie Laien – und niemand hält mehr Stories to tell bereit, als Experten für die Kulturen dieser Welt. Das Schreiben scheint in die Wiege gelegt, ebenso das Recherchieren. Es scheint, als wäre das Schlagwort Content für die Geisteswissenschaften wie gemacht. Mit beidem lassen sich die kompliziertesten Themen spannend aufarbeiten. Auch sind die Geisteskünste und -künstler immer sehr kreativ – und können damit online wunderbar auf sich aufmerksam machen. Schließlich liebt jeder Experte der Kleinen Fächer sein Fach. Es sollte also nicht schwer sein, diese Begeisterung in einen Blog zu verpacken. Sich der Öffentlichkeit zu nähern, kann schlussendlich dazu führen, ausführlich über seine Leidenschaft sprechen zu können. Welchem Geisteswissenschaftler liegt das fern?


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kristin Oswald (22. November 2012). Die Schönen Künste 2.0. Krosworldia. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qnbp


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.