Archiv der Kategorie: Wissenschaftkommunikation

Entwicklungen, Trends und Beispiele für den Austausch zwischen der Öffentlichkeit, Museen und Geisteswissenschaften

Wissenschaftsbarometer 2023: Nähe und Präsenz

Auseinanderdriften. So könnte man die Ergebnisse des im Dezember veröffentlichten Wissenschaftsbarometers 2023 vorsichtig zusammenfassen. So zeigen die Daten für 2023 erneut ein grundlegend positives Image von Wissenschaft, aber auch verstärkt den Einfluss von Gruppenzugehörigkeit auf die Wahrnehmung von Wissenschaft und die Nutzung von Informationsquellen über Forschung. Das Wissenschaftsbarometer verdeutlicht damit einmal mehr, wie wichtig nahbare und zielgruppenspezifsche Wissenschaftskommunikation ist.

Weiterlesen

Aktualisiert: Wie finde ich den passenden digitalen Kanal für meine Wissenschaftskommunikation?

Die eigene wissenschaftliche Leidenschaft teilen, mit Kolleg*innen und Interessierten ins Gespräch kommen oder mehr Aufmerksamkeit für die eigene Forschung generieren. Es gibt viele Gründe dafür, digitale Wissenschaftskommunikation zu betreiben. Doch bevor man damit beginnt, stellt sich stets die Frage: Was ist der richtige Kanal für mich? Zwar gibt es für Unternehmen schon einige Online-Beiträge zu dieser Frage, aber für den Bereich Wissenschaft spielen andere Faktoren eine Rolle. Einige davon mit Schwerpunkt auf den Geisteswissenschaften und vor allem auf historischer und archäologischer Forschung stelle ich hier vor, ergänzt mit Beispielen. Weiterlesen

Buchrezension “Antikenrezeption in der Fantasy”

Fantasybücher und -serien boomen. Anspielungen auf vergangene Epochen sind dabei ein fester und wichtiger Teil dieses popkulturellen Formats und erreichen nur selten eine ähnliche Reichweite. Dass es für die historische und archäologische Wissenschaftskommunikation eine dankbare Herangehensweise ist, Forschung anhand solcher Formate zu kommunizieren, habe ich schon öfter beschrieben (z.B. zu Game of Thrones). Über einen dieser Blogbeiträge habe ich vor einigen Jahren den Althistoriker Michael Kleu kennengelernt. Michael beschäftigt der sich auf seinem Blog “Fantastische Antike” mit der Antikenrezeption in der Popkultur und hat mit “Antike in der Fantasy” einen wissenschaftlichen Sammelband herausgegeben, den zu rezensieren ich mich ganz besonders gefreut habe. Weiterlesen

Wissenschaftsbarometer 2021: Von Skepsis kaum eine Spur

Mitte November ist die nunmehr achte Ausgabe des Wissenschaftsbarometers von Wissenschaft im Dialog erschienen. Darin werden erneut Daten über mehrere Jahre verglichen und Entwicklungen aufgezeigt. Die Kernerkenntnis: Alle Tendenzen weisen in eine positive Richtung. Trotz ihrer Lautstärke bilden die Wissenschaftsskeptiker*innen nach wie vor eine kleine gesellschaftliche Minderheit. Dabei scheint gerade die Wissenschaftskommunikation während der Pandemie dazu beigetragen zu haben, das Ansehen von Wissenschaft nochmals zu verbessern. Zudem haben die letzten Monate digitalen Formaten und Informationsquellen nochmals einen Schub gegeben. Weiterlesen

Buchrezension “Geschichte auf Youtube”

“Was richtisch geil ist, wie dieser 2. Punische Krieg abgelaufen ist. (…) Hannibal, dieser kranke Motherfucker, überquert 218 direkt die Alpen. (…) Und die Römer denken sich nur “Oh holy shit!” (TheSimpleClub). Nicht nur Historiker*innen läuft es bei diesem Zitat aus einem YouTube-Lernvideo wohl kalt den Rücken herunter. Dabei ist YouTube trotz schlechter Jugendsprache, Beautytipps und “schreibt mir in die Kommis” heute eine wichtige Plattform für Wissenschaftskommunikation und bietet wertvolle Inhalte. Immer mehr Menschen nutzen YouTube als Informationsquelle, ganz unabhängig von Alter oder Bildungsgrad. Deshalb sollten sich auch Historiker*innen und Archäolog*innen damit beschäftigen, wie ihr Forschungsgebiet dort dargestellt wird – und ob sie das vielleicht sogar selbst tun wollen. Ein guter Einstieg dafür ist der Sammelband “Geschichte auf YouTube. Neue Herausforderungen für Geschichtsvermittlung und historische Bildung”, herausgegeben von Christian Bunnenberg und Nils Steffen. Weiterlesen

Wissenschaftskommunikation – Wissenschaftstransfer – Wissenstransfer. Im Dickicht der Begriffswelten

© Jason Rosewell/ Unsplash

An Universitäten, Fachhochschulen und Wissenschaftseinrichtungen durchgeführte Forschungen und daraus gewonnene Erkenntnisse an eine „breite Öffentlichkeit“ zu vermitteln, ist für eine funktionierende demokratische Gesellschaft von herausragender Bedeutung. Zumindest auf diesen kleinsten gemeinsamen Nenner können sich mit Wissenschaft beschäftigte Akteur*innen meist einigen. Auf welche Weise und über welches Medium diese Vermittlung allerdings geschehen soll, wer die potenziellen Zielgruppen sind und ob diese überhaupt mit den gewählten Mitteln und Methoden erreicht werden können, darüber scheiden sich die (Forschungs-)Geister. Zusätzlich steht seit einiger Zeit auch der Oberbegriff „Wissenschaftskommunikation“, mit dem diese Vermittlung und ihre Methoden und Maßnahmen benannt werden, selbst zur Debatte. In diesem Beitrag geht es deshalb um sinnhafte Unterscheidungen im Hinblick auf die Begriffswelt, mit der, im weitesten Sinne, das Reden von und über Forschung und Wissenschaften zusammengefasst wird. Ein Gastbeitrag von Petra Wodtke. Weiterlesen

Wissenschaftsbarometer 2019. Das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft

© Brian Wertheim/ Unsplash

Pünktlich zum Winterbeginn hat Wissenschaft im Dialog die Ergebnisse des diesjährigen Wissenschaftsbarometers veröffentlicht. Der Schwerpunkt lag 2019 auf dem Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft und auf der Frage, wie gesellschaftliche Veränderungen und Themen die Wahrnehmung von Wissenschaft prägen bzw. von Wissenschaft geprägt werden. Bisher habe ich mir in meiner jährlichen Auswertung immer angeschaut, welche Erkenntnisse zu den Geisteswissenschaften das Wissenschaftsbarometer liefert, aber das ist für 2019 erneut nur bedingt möglich. Trotzdem gibt es wichtige Ansatzpunkte gerade für die Wissenschaftskommunikation in diesen Disziplinen. Weiterlesen

Mit Chatbots Geschichte erzählen. Alexander von Humboldt bei RadioEins

Alexander von Humboldt und sein Reisegefährte Aimé Bonpland, gemalt von Eduard Ender, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Vergangene Ereignisse zeitversetzt und häppchenweise anhand von Originalobjekten und -dokumenten nacherzählen und dabei die Menschen von damals selbst zu Wort kommen lassen. Diese Idee greift die digitale Geschichtsvermittlung immer öfter auf, um die Vergangenheit lebendiger, nachvollziehbarer und auch etwas nachfühlbarer zu machen. Den Beginn machten in Deutschland die mehrfach ausgezeichneten Twitter-Projekte 9Nov38 um die Reichsprogromnacht  und DigitalPast zu den letzten Monate des 2. Weltkriegs. Danach verlor das Format an Aufmerksamkeit, aber mit dem Aufkommen von Messenger-Marketing und Chatbots wird diese Form des Geschichte-Erzählens wieder häufiger. Nach dem prämierten Projekt des Bayrischen Rundfunks zu Kurt Eisner und dem “HammaBot“-Guide des Archäologischen Museums Hamburg rund um den Hamburger Bischofsturm hat nun RadioEins mit Alexander von Humboldt nachgezogen. Weiterlesen

Game of Thrones und Wissenschaftskommunikation

Ausschnitt einer Werbung des Archäologischen Freilichtmuseums Oerlinghausen für die Museumsnacht 2019

Ich liebe Game of Thrones – Bücher und Serie. Und wie Millionen anderer Menschen weltweit habe ich nicht nur in den letzten Wochen die neue Staffel mit Gänsehaut verfolgt, sondern auch begeistert viele Artikel und Ansätze wahrgenommen, die mir die Welt von Game of Thrones wissenschaftlich erklären. Sie haben mich getriggert und genau das sollte gute Wissenschaftskommunikation tun. Bevor ich das ausführe, möchte ich eines vorweg nehmen: Diese Herangehensweise hat nichts mit Banalisierung zu tun – die Mehrheit der angeführten Beispiele stammt von WissenschaftlerInnen selbst, die GoT zum Anlass nehmen, ihre Forschungsthemen, -quellen und -methoden zu erklären. Weiterlesen

Neovölkische Geschichtsbilder: Daran kann doch keiner glauben!

Wolin Slawen und Wikinger Festival © Jakub Jankiewicz/ Flickr – CC BY-SA 2.0

Als Wissenschaftler ist es oft schwierig, den allgemeinen Wissensstand über das eigene Fachgebiet einzuschätzen. Dabei ist es für die Darstellung der eigenen Forschung gar nicht so unwichtig, an das Allgemeinwissen anzuschließen. Für Archäologen und Historiker mag beispielsweise die Frage, ob wir alle nun von den Sumerern, Illyrern, Ariern oder Germanen abstammen, abstrus klingen. Doch für viele Menschen ist sie durchaus wieder relevant und nicht so einfach zu beantworten. Bei der Tagung “Neo-völkische Geschichtsbilder in Osteuropa” ging es darum, was nicht nur in Osteuropa hinter solchen vergangenheitsbezogenen Ideologien steckt und wie verbreitet sie sind. 

Weiterlesen