Schlagwort-Archive: Histotainment

Blogempfehlung: es luthert..

luther-566469_640Ich mag Wortspiele. Und ich mag sie besonders, wenn sie ironisch gebraucht werden, denn dann richten sie sich meist an ein Publikum, das sie mit hoher Wahrscheinlichkeit versteht. Kürzlich sprach jemand auf einer Tagung von den unzählbaren Projekten der Lutherdekade als “Lutherterror” und das fand ich sehr erheiternd. Natürlich ist Luther ein wichtiges historisches Thema. Trotzdem stimme ich den Kritikern zu, dass einige dieser Projekte, deren Unterschiede der Betrachter mitunter nur mit der Lupe erkennt, seine Bedeutung hier und da etwas zu sehr popkulturisieren (und ich bin eigentlich ein großer Freund von Popkultisierung!). Eine Luther als Superman-Münze? Luther-Energydrinks? Leider keine Ironie. Jedem, der ironische Wortspiele vor allem im historischen Kontext ebenso mag wie ich, sei daher der Blog “Mein Jahr mit Luther” des Düsseldorfer Historikers Achim Landwehr ans Herz gelegt, der sich anhand der Lutherdekade nicht nur ironisch-kritisch mit Geschichtskultur beschäftigt, sondern auch das wunderbar ironische Wortspiel “LuttaDada” kreiert hat.

Blogempfehlung: Gute Beispiele und Konzepte für Dokumentationen zu Archäologie und Geschichte

Für die Reihe “Ein Tag im.. alten Rom/ Mittelalter/ in der Kaiserzeit” musste Terra X im Dezember auf Facebook viele kritische Kommentare von Historikern, Archäologen und Reenactern hinnehmen. Die Kritik bezog sich vor allem auf die Ausstattung der drei Dokumentationen, aber auch auf Aspekte wie das vermittelte Geschichtsbild und den Umgang mit landläufigen Vorurteilen beispielsweise gegenüber dem “Dunklen Mittelalter”. Leider ist die Social Media-Redaktion von Terra X damit nicht ausreichend professionell umgegangen, wie dieses Beispiel zeigt. Diese Reaktionen der Redaktion zeigen, dass viele Produzenten von (historischen) Dokumentationen in Deutschland nicht nur nach wie vor ein veraltetes Geschichtsbild, sondern auch ein verzerrtes Bild von ihren “sensationshungrigen” Zuschauern haben. Stefan Kerschbaumer hat das zum Anlass genommen, für seinen “Peltast – Blog für Geschichte und Reenactment der Antike” einige Beispiele für gelungene Dokumentationen zusammenzutragen. Einen weiteren Beitrag mit dem schönen Titel “History Channel und Terra X – Die Facepalm-Generatoren” beendet er mit “es wäre auch schön, wenn sich renommierte Fachleute öffentlich gegen solche Formate stellen, denn der Schaden, den solche Pseudo-Dokumentationen verursachen, in Zeiten, in denen der Geschichtsunterricht immer weiter gekürzt wird, und Museen ums Überleben kämpfen müssen, ist verheerend.” – ein Satz, den ich um die Bemerkung ergänzen möchte, dass nicht nur Fachleute auf Journalisten angewiesen sind, sondern Journalisten auch auf Fachleute.

Popkultur und Fachkommunikation zur Antike

Anfang Mai veranstaltet der Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität zu Köln eine Tagung zur Antike in Science-Fiction-Literatur – ein Thema, das sich nicht nur wunderbar für die Forschung zur Antikenrezeption, sondern auch für verschiedenste Formen der archäologischen und historischen Fachkommunikation eignet, zumal wenn man es auf Antike in der Popkultur erweitert. Weiterlesen

Humanititainment – die Geisteswissenschaften in der Öffentlichkeit

some of my bestfriendsMit der Frage, wie Geisteswissenschaften in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden, beschäftige ich mich, seit ich vor fast einem Jahrzehnt beschlossen habe, Geisteswissenschaftlerin – genauer gesagt, Historikerin – zu werden. Anfangs musste ich mich vor allem im privaten Umfeld aus den Sorgen um die “brotlose Kunst” und den Fragen nach dem Sinn eines solchen Berufsfeldes herausdiskutieren. Während die Kunst mir in der Zwischenzeit doch das ein oder andere Brot beschert, tritt die Frage nach dem Sinn beruflich immer stärker in den Mittelpunkt. Der Grund dafür scheint mir nicht nur zu sein, dass ich mich im Zweig der (Geistes)Wissenschafts- und Kulturvermittlung bewege, sondern auch, dass die öffentliche Wahrnehmung von Geschichte und Archäologie, aber auch Philologie, Philosophie oder Literaturwissenschaft, schon seit Längerem einen Wandel durchläuft, den gesellschaftliche Veränderungen auf der einen, aber auch gewisse geisteswissenschaftliche Eigenarten auf der anderen Seite bedingen. Weiterlesen