Ich bin Feministin. Das bedeutet für mich, kritisch mit der Position von Frauen und Männern in der Gesellschaft umzugehen, einen sensiblen Blick für Rollenzuschreibungen und ihre Auswirkungen zu haben und mich gegen einengende Stereotype beider Geschlechter zu positionieren. Mein Interesse an diesen Themen und damit auch an Frauen und Kulturerbe ist aber erst in den letzten Jahren entstanden. In diesem Beitrag zur Blogparade „Frauen und Erinnerungskultur #femaleheritage“ der Münchner Stadtbibliothek bzw. der Monacensia möchte ich deshalb vor allem über meine eigene Wahrnehmung der Repräsentation von Frauen in Archäologie und Geschichtswissenschaft schreiben. Dabei bin ich mir bewusst, dass diese persönlich beeinflusst ist und nur bis zu einem gewissen Grad verallgemeinert werden kann. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Karriere
Was kann ein Berufsverband öffentlichen archäologischen Einrichtungen bringen?
Nach vielen Monaten der Vorarbeit fand am 4. Juli im Rahmen des Deutschen Archäologiekongresses in Mainz nicht nur die DGUF-Tagung “Ein Berufsverband für die Archäologie” statt, bei der die verschiedenen Aspekte noch einmal diskutiert wurden. Auch hat das in UK angesiedelte CIfA (Chartered Institute for Archaeologists) sein Angebot erneuert, einen deutschen Berufsverband mit an die hiesigen Verhältnisse, Gesetze und Vorgehensweisen anpassten Statuten zu gründen. Und obwohl nach der ersten Ankündigung dieses Angebots Anfang Juni durchaus auch Kritik daran geäußert wurde, fanden sich noch am selben Abend über 50 Interessierte für eine Mitgliedschaft. Dabei kann es nicht nur für den Bereich Grabungsfirmen, der das Thema in den letzten Monaten weitgehend dominiert hat, sinnvoll sein, Mitglied eines Berufsverband zu werden, sondern auch für öffentliche archäologische Museen und Forschungseinrichtungen sowie deren Mitarbeiter. Weiterlesen
Geisteswissenschaften: Und was wird man damit?
“Wirst du dann mal Lehrer?” Diese Frage hört jeder Studierende der Literaturwissenschaft, Philosophie, Philologie oder Geschichte nicht nur einmal während seines Studiums, ebenso wie Vorträge über vielseitig anwendbare Soft Skills. Aber wie wendet man diese eierlegend-wollmilchsäuischen Kenntnisse eigentlich genau an? Die unzähligen Beiträge zu geisteswissenschaftlichen Berufsaussichten helfen nur selten weiter, zumal sie das Prekariat ebenso herauf beschwören wie die Führung eines Großkonzerns. Spannender ist die Interview-Reihe “Geisteswissenschaften: Und was wird man damit?” von Silke Hartmann. Dort durfte ich in dieser Woche über meinen Werdegang und meinen Berufsalltag als Online-Redakteurin berichten. Vom Social Web-Ranger bis zum Lobbyist (ein studierter Althistoriker!) waren schon verschiedenste Tätigkeitsfelder dabei. Und deren InhaberInnen beweisen stets einen Hang zur Lebensphilosophie und dass es in einem Studium der Geisteswissenschaften eben nicht nur um arbeitsmarkttaugliche Kompetenzen geht.
Sterben auf Raten. Wissenschaftlicher Nachwuchs in der (Klassischen) Archäologie
Wie kann man Karrieren in der Archäologie planbarer gestalten? Wie lassen sich Befristungen und die meist schlechte Bezahlung mit dem Wunsch nach einer Familie vereinbaren? Was sind notwendige Kompetenzen, um überhaupt Chancen auf eine Karriere im Fach zu haben? Und wie sieht ein “typischer” Karriereweg aus? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Jahrestagung des Deutschen Archäologen-Verbandes, die vom 17. bis 19. Juni in Jena stattfand. Beantwortet werden sollten sie anhand von Vorträgen zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz, zu Stellenanforderungen und -verteilungen sowie zu Berufsaussichten außerhalb der Universität. Die Vertreter des Faches sind sich also der Probleme bewusst. Jedoch warfen die Vorträge und Diskussionen mehr Fragen als Lösungen auf und zeichneten ein eher unselbstkritisches Bild von Lehre und Berufsvorbereitung gerade in der Klassischen Archäologie, die der DArV primär vertritt. Weiterlesen
guter, schlechter, leidenschaftlicher, blinder Ehrgeiz
In einem geistes- oder kulturwissenschaftlichen Studium wird schon früh deutlich, dass Ehrgeiz, ebenso wie Fachwissen, eine Grundvoraussetzung ist, um voran zu kommen. Auch bei Schwankungen der eigenen Motivation muss der Ehrgeiz gepflegt werden, denn die Konkurrenz und der Druck sind groß, die Stellen rar, Leidenschaft und innerer Antrieb notwendig. Obwohl also Ehrgeiz als Thema, zumindest hab ich es lange so wahrgenommen, immer unterschwellig da ist, setzt man sich nur selten intensiver damit auseinander. Deswegen war es sehr spannend und aufschlussreich für mich – und ist es hoffentlich auch für euch – in meinem ersten selbstkonzipierten KM Magazin Ehrgeiz von verschiedensten Seiten zu beleuchten. Durch die Recherche, die Gespräche mit den Autoren und natürlich die Texte selbst konnte ich viel über die verschiedensten Aspekten lernen: über Psychologie und das persönliche Ego, über Passionen, berufliche Strukturen, Lebenswege und auch die Gesellschaft selbst. Weiterlesen