Unter dem Titel „Verwertungsstrategien und Konvergenz von Metadaten” organisierten das deutsch-österreichische W3C-Büro und die Xinnovations e. V. in Zusammenarbeit mit dem Innovationsforum Semantic Media Web vom 26. bis 27. September 2013 in Berlin die Fachtagung “Semantische Technologien”, die sich mit der Nutzbarkeit semantischer Technologien für die Kultur- und Medienbranche befasste. Dabei waren Institutionen im Allgemeinen, wie Verlage, Museen und Bibliotheken, ebenso Thema wie die Bereiche Projektdokumentationen, Werbung und Marketing im Speziellen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Semantic Web
Semantic Web – das Wissen der Welt vernetzten
Informationen zu sammeln ist evolutionär, ja beinahe als eine jener Eigenschaften des Menschen anzusehen, die ihn einzigartig machen. Je mehr Informationen über seine Umwelt der Mensch hatte, desto größer waren seine Chancen, in einer noch nicht kontrollierbaren Welt zu überleben. Auch heute ist Wissen Macht. Der Umfang des Wissens ist jedoch auf eine Größe gewachsen, die kaum mehr zu bewältigen ist. Niklas Luhmann, der Erfinder der Systemtheorie, sammelte sein Wissen 40 Jahre lang in einem Zettelkatalog. Dieser umfasste bei seinem Tod 20.000 Zettel und gilt als so bedeutend, dass sich seine Erben sich jahrelang darum stritten. Das Besondere daran: er ist mit einem Querverweis-System sortiert, das bis zu zwölf Stellen hatte und sich mit beinahe jedem Thema beschäftigte. Das Problem: er ist für einen Außenstehenden kaum zu verstehen und enthält trotz seines Umfanges nur einen Bruchteil des verfügbaren Wissens. Luhmanns Kategorisierung und Verschlagwortung waren subjektiv, die Idee dahinter scheint nun jedoch in greifbare Nähe zu rücken – in Form des Semantic Web. Auf das soziale Web 2.0 folgt das semantische Web 3.0. Ziel ist die einheitliche Verknüpfung alles verfügbaren Wissens. Weiterlesen