Auseinanderdriften. So könnte man die Ergebnisse des im Dezember veröffentlichten Wissenschaftsbarometers 2023 vorsichtig zusammenfassen. So zeigen die Daten für 2023 erneut ein grundlegend positives Image von Wissenschaft, aber auch verstärkt den Einfluss von Gruppenzugehörigkeit auf die Wahrnehmung von Wissenschaft und die Nutzung von Informationsquellen über Forschung. Das Wissenschaftsbarometer verdeutlicht damit einmal mehr, wie wichtig nahbare und zielgruppenspezifsche Wissenschaftskommunikation ist.
Schlagwort-Archive: Social Media
Aktualisiert: Wie finde ich den passenden digitalen Kanal für meine Wissenschaftskommunikation?
Die eigene wissenschaftliche Leidenschaft teilen, mit Kolleg*innen und Interessierten ins Gespräch kommen oder mehr Aufmerksamkeit für die eigene Forschung generieren. Es gibt viele Gründe dafür, digitale Wissenschaftskommunikation zu betreiben. Doch bevor man damit beginnt, stellt sich stets die Frage: Was ist der richtige Kanal für mich? Zwar gibt es für Unternehmen schon einige Online-Beiträge zu dieser Frage, aber für den Bereich Wissenschaft spielen andere Faktoren eine Rolle. Einige davon mit Schwerpunkt auf den Geisteswissenschaften und vor allem auf historischer und archäologischer Forschung stelle ich hier vor, ergänzt mit Beispielen. Weiterlesen
Wissenschaftsbarometer 2021: Von Skepsis kaum eine Spur
Mitte November ist die nunmehr achte Ausgabe des Wissenschaftsbarometers von Wissenschaft im Dialog erschienen. Darin werden erneut Daten über mehrere Jahre verglichen und Entwicklungen aufgezeigt. Die Kernerkenntnis: Alle Tendenzen weisen in eine positive Richtung. Trotz ihrer Lautstärke bilden die Wissenschaftsskeptiker*innen nach wie vor eine kleine gesellschaftliche Minderheit. Dabei scheint gerade die Wissenschaftskommunikation während der Pandemie dazu beigetragen zu haben, das Ansehen von Wissenschaft nochmals zu verbessern. Zudem haben die letzten Monate digitalen Formaten und Informationsquellen nochmals einen Schub gegeben. Weiterlesen
Wissenschaftsbarometer 2020. Das große C und der kleine Rest
Mitte Dezember hat Wissenschaft im Dialog die Ergebnisse des Wissenschaftsbarometers 2020 veröffentlicht. Im Fokus standen dabei die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einstellungen der Menschen zu Wissenschaft. Angesichts der gefühlt zunehmenden Skepsis und Kritik an Forschungsinstitutionen wie dem RKI und deren Kommunikation fallen die Ergebnisse überraschend positiv aus. Der Wermutstropfen ist allerdings, dass 2020 alle Antwortmöglichkeiten spezifisch zu Kultur und Geisteswissenschaften und auch viele Fragen zur Wissenschaftskommunikation komplett entfallen sind. Dennoch lohnt ein Blick auf die allgemeinen Fragen. Weiterlesen
Alte Geisteswissenschaftler diskutieren gern. Studie zu außerwissenschaftlicher Kommunikation von Forschung
Aus Sicht der Wissenschaftskommunikation ist der Satz “Alte Geisteswissenschaftler diskutieren gern” durchaus positiv zu verstehen. Denn so könnte man die Ergebnisse einer Online-Erhebung zusammenfassen, die der Deutsche Fachjournalisten-Verband schon Anfang 2017 veröffentlicht hat. Die Ergebnisse haben außer im Podcast des Verbandes aber anscheinend kaum Aufmerksamkeit bekommen. Sie zeigen, dass Wissenschaftler – insbesondere ältere und Geisteswissenschaftler – außerwissenschaftlicher Kommunikation von Forschung insgesamt positiv gegenüber stehen und diese durchaus relevant finden. Zudem untermauert die Erhebung die Erkenntnisse einer anderen Studie zu den Hemmnissen für Wissenschaftskommunikation von Seiten der Forscher. Weiterlesen
histocamp 2016: Geschichte in der Filterblase
Für das histocamp kamen am 4. und 5.11. ca. 150 geschichtsbegeisterte TeilnehmerInnen im Mainzer Rathaus zusammen. Aber wie jede Filterblase ist auch die des histocamp nicht abgeschottet von ihrer Umwelt. In diesem Jahr spürte man das daran, dass neben Themen wie Recherche- und Schreibkompetenz, Karriere- und Familienwege oder der spielerischen Vermittlung von Geschichte und Archäologie auch Hatespeech, der Missbrauch von Geschichte und die Rolle, die Vergangenheit für die Gesellschaft spielt und spielen kann, in mehreren Sessions thematisiert wurden. Sie beeinflussen zur Zeit viele politische und gesellschaftliche Debatten und auch die Arbeit von HistorikerInnen und ArchäologInnen. Weiterlesen
Historical Hatespeech. Der GeschichtsCheck machts konkret
Hassrede im Netz ist kein Randphänomen mehr. Immer heftiger wird auch über historische Zusammenhänge diskutiert, die nicht selten falsch dargestellt und für mitunter krude Theorien missbraucht werden. Zwar melden sich Historiker und Archäologen schon öfter zu Wort als im letzten Jahr, aber in den Kommentarspalten fehlen sie nach wie vor. Das will das Projekt GeschichtsCheck ändern. Initiiert vom OpenHistory e.V., der auch das histocamp organisiert, und finanziert von der Bundeszentrale für politische Bildung, haben sich HistorikerInnen verschiedenster Disziplinen zusammengetan, um über regelmäßig thematisierte und missbrauchte historische Themen aufzuklären. Das passiert auf der Website, der Facebook-Seite, auf Twitter und natürlich in den Kommentarspalten. Fragen, thematische Anregungen und inhaltliche Anmerkungen sind willkommen – zu und aus allen Epochen, Bereichen und Disziplinen.
Wer wissen möchte, wie er selbst gegen Hatespeech aktiv werden kann, kann sich hier und hier über Argumentationsstrategien informieren.
Mit Wissenschaftsblogs durch verschiedene Welten reisen
Das Redaktionsteam von de.hypotheses.org hat unter #wbhyp zu einer Blogparade rund um Zukunft und Vergangenheit, Sinn und Unsinn des Wissenschaftsbloggens aufgerufen. Die Community hat sich bereits mit vielen fundierten Beiträgen beteiligt, weswegen ich nur ein paar persönliche Eindrücke und Erfahrungen beisteuern möchte. Fachliches Bloggen ist in Deutschland nur selten ein Faktor für wissenschaftlichen Erfolg. Aber es kann Lücken füllen. Mein Blog und ich bewegen uns zum Beispiel durch verschiedene Welten: die der historischen und archäologischen Wissenschaften, die der Kultur und die des Marketing. Alle drei stehen sich durchaus nahe, es gibt viele Gemeinsamkeiten, aber auch Grenzen und Hürden. Sie kann ich hier thematisieren. Weiterlesen
Social Media für Sammlungen an der Uni Erfurt
Eine Premiere für mich gleich in der ersten Woche des neuen Jahres: Ich durfte an der Universität Erfurt eine Einführung in das Thema Social Media geben und zwar im Seminar „Digitale Technologien“ des Master-Studiengangs „Sammlungsbezogene Wissens- und Kulturgeschichte“, der sich schwerpunktmäßig mit kulturhistorischen Themen beschäftigt. Ich war gespannt, was die Studenten über museale und wissenschaftliche Kommunikation bereits wissen, wie ihre Meinungen dazu sind und in welche Richtung die Diskussion gehen würde. Weiterlesen
Wissenschaftskommunikations-Wissenschafts-Kommunikation
Als Zusammenfassung des dritten Tages des “Forum Wissenschaftskommunikation 2014“, das vom 8. bis 10. Dezember in Potsdam stattfand, hat Elisabeth Hoffmann einen wunderbaren Blogbeitrag geschrieben. Er zeigt viele grundsätzliche Punkte und aktuelle Orientierungsfragen der Wissenschaftskommunikation auf. – von Kanälen über Zielgruppen und Kooperationen bis hin zu Wirkungsweisen. Die Tweets kann man hier nachlesen und der Beitrag selbst ist hier zu finden. Weiterlesen