Mitte Dezember hat Wissenschaft im Dialog die Ergebnisse des Wissenschaftsbarometers 2020 veröffentlicht. Im Fokus standen dabei die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einstellungen der Menschen zu Wissenschaft. Angesichts der gefühlt zunehmenden Skepsis und Kritik an Forschungsinstitutionen wie dem RKI und deren Kommunikation fallen die Ergebnisse überraschend positiv aus. Der Wermutstropfen ist allerdings, dass 2020 alle Antwortmöglichkeiten spezifisch zu Kultur und Geisteswissenschaften und auch viele Fragen zur Wissenschaftskommunikation komplett entfallen sind. Dennoch lohnt ein Blick auf die allgemeinen Fragen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Wissenschaftsbarometer
Wissenschaftsbarometer 2019. Das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft

© Brian Wertheim/ Unsplash
Pünktlich zum Winterbeginn hat Wissenschaft im Dialog die Ergebnisse des diesjährigen Wissenschaftsbarometers veröffentlicht. Der Schwerpunkt lag 2019 auf dem Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft und auf der Frage, wie gesellschaftliche Veränderungen und Themen die Wahrnehmung von Wissenschaft prägen bzw. von Wissenschaft geprägt werden. Bisher habe ich mir in meiner jährlichen Auswertung immer angeschaut, welche Erkenntnisse zu den Geisteswissenschaften das Wissenschaftsbarometer liefert, aber das ist für 2019 erneut nur bedingt möglich. Trotzdem gibt es wichtige Ansatzpunkte gerade für die Wissenschaftskommunikation in diesen Disziplinen. Weiterlesen
Warum Interesse allein nicht reicht. Das Wissenschaftsbarometer 2018

© Hutomo Abrianto/ Unsplash
It’s that time of the year: Das Wissenschaftsbarometer 2018 wurde veröffentlicht. Bisher habe ich mir in meiner jährlichen Auswertung immer spezifisch die Erkenntnisse zu den Geisteswissenschaften angeschaut, aber das ist diesmal schwierig. Trotzdem gibt es spannende Einsichten und Grund zur Freude: Das Interesse an Wissenschaft ist weiterhin groß. Aber die Antworten zeigen auch, warum sich die Wissenschaftskommunikation darauf nicht ausruhen sollte. Weiterlesen