“Was richtisch geil ist, wie dieser 2. Punische Krieg abgelaufen ist. (…) Hannibal, dieser kranke Motherfucker, überquert 218 direkt die Alpen. (…) Und die Römer denken sich nur “Oh holy shit!” (TheSimpleClub). Nicht nur Historiker*innen läuft es bei diesem Zitat aus einem YouTube-Lernvideo wohl kalt den Rücken herunter. Dabei ist YouTube trotz schlechter Jugendsprache, Beautytipps und “schreibt mir in die Kommis” heute eine wichtige Plattform für Wissenschaftskommunikation und bietet wertvolle Inhalte. Immer mehr Menschen nutzen YouTube als Informationsquelle, ganz unabhängig von Alter oder Bildungsgrad. Deshalb sollten sich auch Historiker*innen und Archäolog*innen damit beschäftigen, wie ihr Forschungsgebiet dort dargestellt wird – und ob sie das vielleicht sogar selbst tun wollen. Ein guter Einstieg dafür ist der Sammelband “Geschichte auf YouTube. Neue Herausforderungen für Geschichtsvermittlung und historische Bildung”, herausgegeben von Christian Bunnenberg und Nils Steffen. Weiterlesen
Buchrezension “Geschichte auf Youtube”
4 Antworten